Auf den Spuren alter Geister: Sagenrundweg in Allerheiligen erneuert

16.05.2024 von Pressestelle in Kategorie : Nachrichten
  • Nationalpark und Renchtal Tourismus bringen gemeinsam neue Infotafeln und Wegweiser an

    Gemeinsam mit der Renchtal Tourismus GmbH hat der Nationalpark insgesamt sieben überarbeitete Infotafeln und eine Ausschilderung mit eigenem Wegweiser am Sagenrundweg in Allerheiligen angebracht. „Bereits vor Gründung des Nationalparks hat die Region tolle Angebote auf heutiger Nationalparkfläche angelegt. Die Erneuerung des Sagenrundwegs ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit bei den Angeboten von Nationalpark und Nationalparkregion“, betont Natalie Schacht, die im Nationalpark die touristische Zusammenarbeit mit der Region betreut. Der rund 3,5 Kilometer lange Themenwanderweg wurde im Zuge der 800 Jahr Feier der Klosterruine Allerheiligen im Mai 1996 eröffnet. Über die Zeit waren die Sagentafeln verwittert, teilweise auch beschädigt – hier war es nun Zeit für eine Erneuerung. „Wir freuen uns, dass der Sagenrundweg Allerheiligen als beliebtes Ausflugsziel aufgewertet und als wichtiges Angebot des Nationalparks gesehen wird“, sagt Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH. 

     

    Anlass zur Überarbeitung war das durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord geförderte Projekt des Landratsamtes Ortenaukreises zur einheitlichen Entwicklung von Sagenrundwanderwegen in der ganzen Ortenau. „Der Sagenrundweg Allerheiligen darf hier nicht fehlen – umso schöner, dass sich Renchtal Tourismus und Nationalpark gemeinsam an dem kreisweiten Projekt beteiligt haben“, sagt Sandra Bequier, Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises. „Die Wasserfälle und der Sagenrundweg sind ein großer Anziehungspunkt in der Nationalparkgemeinde Oppenau und ganz besonders für den Ort Lierbach. Ich freue mich, dass die Gäste nun wieder einen attraktiven Weg geboten bekommen. Mein Dank richtet sich an alle umsetzenden Hände“, sagt der Lierbacher Ortsvorsteher Matthias Fischer.

     

    Die Infotafeln und Wegweiser wurden vom Nationalpark neu gestaltet und mit Hilfe des Rangerteams und der Nationalpark-Zimmerei ausgetauscht. Ein einheitlicher Wegweiser führt die Gäste nun auf dem richtigen Pfad. Die neuen Infotafeln informieren an den Ausgangspunkten am unteren und oberen Parkplatz über den Wegverlauf. Und laufend wird noch einiges mehr entlang des beliebten Rundwanderwegs ausgebessert und aufgewertet. Drei Brücken sind erneuert, Wege neu eingeschottert oder mit Sandsteinen gepflastert und damit besser begehbar. Nach einem Sturmschaden hat das Nationalparkteam auch das Geländer an der Engelskanzel ersetzt. Nach und nach werden alte Bänke ersetzt. Am unteren Parkplatz entstanden neue Rast- und Picknickmöglichkeiten. Gerade wird ein neuer Baumstamm für das Eingangsportal am unteren Eingang der Wasserfälle gerichtet.

     

    „Der Nordschwarzwald ist schon immer ein für die Menschen faszinierender Ort und mythischer Schauplatz lebendiger Geschichten und wilder Märchen“, sagt Gunia Wassmer. Heute gehört der Wald rund um die Wasserfälle und Klosterruine Allerheiligen, um die sich viele Sagen von gottlosen Priestern, mutigen Reitern, verzweifelten Mädchen, Engeln und dem Teufel ranken, zum Nationalpark Schwarzwald. „Auf dem Rundweg in Allerheiligen können Besucherinnen und Besucher ein Stück sagenumwobene Historie des Schwarzwalds und die wilder werdende Natur des Nationalparks hautnah erleben“, so Wassmer.

     


    Hintergrund

    Der Sagenrundweg Allerheiligen ist einer der insgesamt 32 Ortenauer Sagenrundwege, einem Tourismusprojekt des Landratsamts Ortenaukreis. Der Weg führt über 250 Stufen durch die Allerheiligen-Wasserfälle bis zur Klosterruine und zurück über die Engelskanzel. Entlang der rund 3,5 Kilometer langen Strecke befinden sich verschiedene Tafeln mit Sagen und Mythen rund um die Wasserfälle und Klosterruine Allerheiligen. An den Wegkreuzungen finden sich Wegweiser und ein Tourenschild mit dem Logo des Sagen-Gespenstes, welches die Richtung weist. Zwischen den Wegweisern ist der Sagenrundweg mit den Rauten des Schwarzwaldvereins markiert. In einer handlichen Broschüre des Ortenaukreises sind der Sagenrundweg und alle weiteren 31 Rundwege ausführlich beschrieben.

     


    Die Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 als PDF zum Herunterladen: Auf den Spuren alter Geister: Sagenrundweg in Allerheiligen erneuert (PDF, 0.3 MB)

    Sollte das PDF nicht mehr an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen, fragen Sie gerne in unserer Pressestelle nach: pressestelle@nlp.bwl.de

    Die Bilder, die Sie unter folgendem Link herunterladen können, dürfen Sie gerne im Rahmen Ihrer Veröffentlichung zum Thema mit Nennung der Bildquelle kostenfrei verwenden:

    Weitere Fotos zum Nationalpark Schwarzwald finden Sie in der Fotomediathek, ebenfalls auf unserer Website. Hier können Sie auch die Nutzungsbedingungen für diese Bilder als PDF einsehen und herunterladen: 

    Zurück