Wind und Sturm – eine Zeitreihe von der letzten Eiszeit bis in das 21. Jahrhundert

Was Sie erwartet
Wie entstehen Starkwindereignisse in Zentraleuropa? Eine meteorologische Zeitreihe führt auf eine Reise durch die letzten 60 Jahre und deckt die Muster der Wiederkehr großer Stürme auf. Staubablagerungen im Seesediment ermöglichen die Rekonstruktion von Windintensitäten von der letzten Eiszeit bis heute. Der Vortrag endet mit einem Ausblick auf das 21. Jahrhundert unter sich verändernden Klimabedingungen.
weitere Informationen
- Zielgruppe : Familie / Erwachsene / Kinder / Jugendliche / Barrierefrei
- Kosten : 5 Euro
- Referent/-in : Univ.-Prof. Dr. Frank Sirocko, Professor für Geowissenschaften, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Head Climate and Sediment
- Anmeldung : erforderlich
- Anmeldeschluss : 22.04.2023, 15:00 Uhr
Besondere Hinweise
Einlass ab 17:30 Uhr
Themen

Barrierefreiheit & Inklusion
Geeignet:
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Nicht geeignet:
Für sehbehinderte Menschen
Nicht geeignet:
Für gehörlose Menschen (in DGS)
Nicht geeignet:
Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
Mit dem Laden dieser Google Maps-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Leider sind für diese Veranstaltung nur noch 34 Plätze verfügbar.
Sie können sich aber mit Absenden des Anmeldeformulars auf eine Warteliste eintragen lassen. Falls wieder Plätze frei werden, werden wir sie telefonisch benachrichtigen.
Veranstaltungs-Anmeldung
Leider wurde die Anmeldefrist für diese Veranstaltung bereits überschritten.