Weidetiere im Einsatz für Arten- und Biotopschutz

Was Sie erwartet
Im Nationalpark Schwarzwald halten Hinterwälder- und Heckrinder, Schafe, Ziegen und neuerdings Konik-Pferde die waldfreien Bergheiden (Grinden) offen. Bei einer Führung zu den Weidetieren erfahren Sie, welche Bedeutung die Tiere für den Arten- und Biotopschutz haben, warum es sinnvoll ist, unterschiedliche Arten für die Offenhaltung einzusetzen und vieles mehr.
weitere Informationen
- Zielgruppe : Familie / Erwachsene / Kinder/Jugendliche
- Treffpunkt : Bushaltestelle Schliffkopf (B 500)
- Kosten : frei
- Anmeldung : erforderlich
- Anmeldeschluss : 07.07.2022, 12:00 Uhr
Besondere Hinweise
Feste, knöchelhohe Berg-/Wanderschuhe und der Witterung angepasste Kleidung tragen. Trittsicherheit erforderlich.
Themen


Schwierigkeitsgrad
3 von 4 Stiefeln: Mittelschwer
Mit dem Laden dieser Google Maps-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Leider sind für diese Veranstaltung nur noch 2 Plätze verfügbar.
Sie können sich aber mit Absenden des Anmeldeformulars auf eine Warteliste eintragen lassen. Falls wieder Plätze frei werden, werden wir sie telefonisch benachrichtigen.