Aktuelles aus der Nationalparkforschung

13.04.2022 von Dr. Marc Förschler, Dr. Kerstin Ensinger in Kategorie : Nationalparkforschung
  • Hier entsteht ein neues Angebot, das sich an alle richtet, die sich für die Forschung im Nationalpark Schwarzwald interessieren.

    Wesentliche Ergebnisse der Forschung im Nationalpark werden hier allgemein verständlich kommuniziert. Wir wenden uns dabei ausdrücklich an alle interessierten Menschen, unabhängig von ihren jeweiligen Vorkenntnissen. Unser Ziel ist es, praxisrelevantes Wissen für die Forstwirtschaft, den Naturschutz und den Tourismus zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig wollen wir Informationen für Studierende und andere interessierte Menschen bereitstellen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um in einen Dialog treten zu können. Nicht zuletzt richtet sich das Angebot auch an forschende KollegInnen anderer Schutzgebiete, sowie aktuelle und potenzielle Kooperationspartner in der Wissenschaft.

    Zukünftig werden aktuelle Neuigkeiten aus laufenden Forschungprojekten gepostet. Die ersten Beiträge geben einen Rückblick auf Publikationen und Projekte der letzten beiden Jahre.

    Hintergrund

    Wissenschaftliche Beobachtung und Forschung gehören zu den zentralen Aufgaben eines Nationalparks. Diese von menschlicher Nutzung unbeeinflusste Fläche eignet sich sehr gut, um Veränderungen im Vergleich zur angrenzenden Kulturlandschaft zu analysieren. Ebenso wichtig ist es, die entwicklungsdynamischen Prozesse im Nationalpark wissenschaftlich zu begleiten und zu erforschen. So können wertvolle, über die Nationalparkgrenzen hinaus bedeutsame Erkenntnisse für den Naturschutz, die Forstwirtschaft sowie weitere umweltbezogene Wissenschaften gewonnen werden.

    Neben der naturwissenschaftlichen Forschung werden durch sozialwissenschaftliche Studien Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur im Nationalpark sowie dem Nationalpark und der umliegenden Region aufgezeigt. Hier wird beispielsweise erforscht, wie die Besuchenden den Nationalpark erleben und welche Sichtweisen die angrenzende Bevölkerung zum Nationalpark haben. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse helfen besser, das Spannungsfeld Mensch-Natur zu verstehen. Gleichzeitig wird die Nationalparkverwaltung dadurch bei wichtigen Entscheidungen zum Management des Parks unterstützt. Ohne die menschliche Perspektive auf Natur gäbe es keinen Naturschutz und auch keine politisch institutionalisierten Nationalparke. Die Mensch-Natur-Beziehung wird in verschiedenen Facetten in den sozialwissenschaftlichen Studien beleuchtet.

    • Gibt es spezielle Anforderungen für Forschung im Nationalpark?
    • Welche konzeptionellen Ideen liegen der Nationalparkforschung zugrunde?
    • Mit welchen Fragen beschäftigt sich die naturwissenschaftliche und die sozialwissenschaftliche Forschung im Nationalpark Schwarzwald?

    All das ist im Fachband zur „Forschung und Dokumentation“ erläutert.

    Neben diesen grundlegenden Informationen und allgemeinen Rahmenbedingungen gibt es weitere Informationsformate zur Forschung im Nationalpark: Zum einen sind alle laufenden und abgeschlossenen Projekte mit einer kurzen Zusammenfassung auf dem gemeinsamen Forschungsserver der Nationalparke Hunsrück-Hochwald, Hainich, Schwarzwald und Eifel dokumentiert. Zum anderen hat das Forschungsteam das Ziel, die Ergebnisse der Forschungsprojekte mit den jeweiligen Kooperationspartnern zu publizieren. Meist sind diese wissenschaftlichen Publikationen an Wissenschaftlerinnen  und Wissenschaftler gerichtet. Sie sind auch auf Researchgate zu finden.

    Zurück

    Zur Person

    Dr. Marc Förschler

    Forschungs-Konzeption, Vertebraten-Monitoring und Artenschutz

    Tel.: +49 7442 18018 200
    marc.foerschler@nlp.bwl.de

    Dr. Kerstin Ensinger

    Leitung sozialwissenschaftlicher Forschungsbereich

    Tel.: +49 7449 92998 320
    Kerstin.ensinger@nlp.bwl.de