Infos zu den Schwarzwald CleanUp Days 2023

12.04.2023 von Pressestelle in Kategorie: Nachrichten

Im Jahr 2023 stehen nun schon zum dritten Mal die Schwarzwald CleanUp Days an und auch der Nationalpark Schwarzwald macht dieses Jahr mit. Neben den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sind auch alle Besucherinnen und Besucher des Nationalparks eingeladen, sich an der schwarzwaldweiten Aufräumaktion zu beteiligen und die Wanderwege von Müll und Unrat zu befreien. Alle Infos zur Aktion sind in diesem kleinen FAQ zusammengefasst.

Dieses Jahr finden die Schwarzwald CleanUp Days vom 17. bis zum 23. April 2023 statt. Zu den Öffnungszeiten des Nationalparkzentrums Ruhestein erhalten Sie hier im Shop der Nationalparkregion das kostenlose Schwarzwald CleanUp-Müllsammel-Kit, das Sie auf Ihre Wanderung mitnehmen können. Wenn Sie sich nicht vorab informiert haben, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Infotheke gerne auch mit Tourentipps und Hinweisen auf aktuelle Wegsperrungen weiter.

Wenn Sie keine eigene Müllsammel-Ausrüstung haben, erhalten Sie zu den Öffnungszeiten des Nationalparkzentrums Ruhestein ein kostenfreies CleanUp-Kit, das Sie behalten und auf jeder Ihrer Touren zukünftig gerne wiederverwenden können. Die Kits liegen im Shop der Nationalparkregion zur Abholung bereit - fragen Sie einfach danach. Jedes Kit besteht aus einer wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl. An wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk müssen Sie natürlich selbst denken. Auch Arbeitshandschuhe oder Einweghandschuhe sind nicht im Kit enthalten - achten Sie darauf, scharfkantigen Müll nicht mit bloßen Händen aufzulesen. Was Sie nicht mit der Zange erwischen, lassen Sie lieber liegen.

Wegegebot achten: Sie können auf allen offiziell ausgewiesenen, offenen Wegen im Nationalpark Müll sammeln. Beachten Sie bitte, dass im Nationalpark Schwarzwald ein striktes Wegegebot und eine Leinenpflicht für Hunde bestehen! Denn hier im Nationalpark hat die Natur und ihre vom Menschen möglichst ungestörte Entwicklung Vorrang. Das gilt auch während der CleanUp Days.

Sollten Sie größere Müllansammlungen abseits der Wegränder sehen, können Sie dies gerne an der Infotheke im Nationalparkzentrum Ruhestein melden. Oder Sie senden eine Mail mit einer Wegbeschreibung oder GPS-Koordinaten an naturschutzdienst@nlp.bwl.de. Die Nationalparkverwaltung kümmert sich anschließend um die fachgerechte Entsorgung.

Sperrungen respektieren: Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auch über derzeit gesperrte Wege und benutzen Sie diese nicht. Die durch die Sperrungen beruhigten Gebiete dienen in der Brut- und Aufzuchtphase dem Wildtierschutz. Die Auerhuhnküken danken Ihnen für die Wahrung der Ruhe - und alle anderen Wildtierjunge natürlich auch. Weiteres Kartenmaterial finden Sie in unserem Karten & Broschüren-Bereich zum Download.

Organisiert wird die Woche vom gemeinnützigen Verein PATRON in Zusammenarbeit mit der Schwarzwald Tourismus GmbH und dem Freiburger Start-Up Limonate. Die Webseite www.cleanup-schwarzwald.info bündelt zudem die Infos zu sämtlichen weiteren Aufräum-Initiativen in der Schwarzwälder Natur.

Zurück