Vortrag: Für sauberes Wasser ist keine Anstrengung zu groß

31.08.2023 von Pressestelle in Kategorie: Nachrichten

Von einer 2.700 Kilometer langen Abenteuerreise und davon, was jede und jeder Einzelne für unsere Gewässer tun kann

Unter dem Projekttitel „Cleandanube“ hat Prof. Dr. Andreas Fath im Jahr 2022 die Donau durchschwommen. Von der ersten Wasserprobe in Furtwangen und dem Erreichen des Schwarzen Meers an der Mündung in Rumänien hat er viel erlebt, viele Menschen getroffen, Workshops gehalten und Interviews gegeben.

Andreas Fath ist Professor für Chemie an der Hochschule Furtwangen. Mit seinen Extremsportprojekten (2014 durschwamm er den Rhein, 2017 den Tennessee River) will er die öffentliche Wahrnehmung auf das Thema Gewässerverschmutzung lenken. Fath wurde auf seiner Reise durch die Donau von einem Team begleitet, täglich wurden dem Fluss Wasserproben entnommen. Neben vielen anderen Schadstoffen, die in unseren Gewässern zu finden sind, ist vor allem Mikroplastik ein Problem. Die Donau spült jeden Tag vier Tonnen der Kleinstpartikel ins Schwarze Meer – nur zu oft stießen Professor Fath und sein Team entlang des Ufers auf Plastikabfälle, die im Fluss zerrieben werden.

Beim Vortragsabend am 16. September im Nationalparkzentrum Ruhestein berichtet Andreas Fath von seinem 2.700 Kilometer langen Abenteuer – und zeigt auf, mit welchen alltäglichen Schritten Jede und Jeder einen Beitrag für die bessere Reinhaltung von Gewässern leisten kann.

 

Termin:              Samstag, 16. September 2023, 18 bis 19:30 Uhr

Ort:                      Nationalparkzentrum Ruhestein

Kosten:              5 Euro pro Person

Referent:           Prof. Dr. Andreas Fath, Professor der Chemie an der Hochschule Furtwangen, Buchautor und Extremsportler. 2011 erhielt er den UMSICHT-Wissenschaftspreis des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik. Der Preis zeichnet Menschen aus, die wissenschaftliche Ergebnisse auf eine herausragende Weise der Gesellschaft zugänglich machen.

Teilnehmende: alle Interessierten

Anmeldung:      erforderlich, unter www.nationalpark-schwarzwald.de/de/erleben/veranstaltungskalender oder im Nationalparkzentrum Ruhestein unter Telefon 07449  92998-444

Anmeldeschluss ist Freitag, der 15. September, 13 Uhr.

 


Die Pressemitteilung vom 31.08.2023 als PDF zum Herunterladen: Vortrag: Für sauberes Wasser ist keine Anstrengung zu groß (PDF, 0.3 MB)

Sollte das PDF nicht mehr an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen, fragen Sie gerne in unserer Pressestelle nach: pressestelle@nlp.bwl.de

Die Bilder, die Sie unter folgendem Link herunterladen können, dürfen Sie gerne im Rahmen Ihrer Veröffentlichung zum Thema mit Nennung der Bildquelle kostenfrei verwenden:

Weitere Fotos zum Nationalpark Schwarzwald finden Sie in der Fotomediathek, ebenfalls auf unserer Website. Hier können Sie auch die Nutzungsbedingungen für diese Bilder als PDF einsehen und herunterladen: 

Zurück