Willkommen im Nationalpark Schwarzwald
Aktuelles Wetter:



Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, was sich bei uns im Nationalpark Schwarzwald so tut.
Mehr erfahrenHerzlich willkommen! Das neue Nationalparkzentrum am Ruhestein ist eröffnet. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Zum NationalparkzentrumSie möchten die Daueraustellung im Nationalparkzentrum am Ruhestein besuchen? Über folgenden Link gelangen Sie direkt zu unserem Webstore
Hinweis: bitte beachten Sie dessen Datenschutz-Richtlinien, da es sich um eine externe Website handelt.
Zum WebstoreHier können Sie einen Blick in unser gesamtes Programm für das Jahr 2022 werfen.
Eine Übersicht unserer Jahresprogramm-Rangerführungen finden Sie hier.
Die Karte der Treffpunkte für Veranstaltungen des Jahresprogramms kann hier abgerufen werden.
Zum VeranstaltungskalenderHier finden Sie alle relevanten Informationen, um Ihre Anreise in den Nationalpark und in die Nationalparkregion planen zu können - am besten ohne Auto.
Mehr erfahrenDie Landesregierung möchte mehr Raum für Wildnis und geschützte Arten ermöglichen und den Nationalpark weiterentwickeln - eine Beteiligung begleitet den Prozess.
Mehr erfahrenHeute lässt sich vieles messen, beispielsweise wie sauer Böden sind und wie nährstoffreich oder auch, welche klimatischen Bedingungen herrschen. Über diese Umweltbedingungen können uns aber auch die Pflanzen Auskunft geben. Auf einer Tour vom…
Bei dieser Veranstaltung lernt man das Leben in einem Honigbienenvolk kennen. Auf einer Zeitreise erkundet man außerdem gemeinsam, wie die Honigbienen früher in wilden Wäldern lebten. Ob es auch heute noch wild lebende Honigbienen gibt? Spiel und…
Vom Köhler, Flößer bis hin zum heutigen Beruf des Rangers. Vom Wirtschaftswald über Management-, Entwicklungs- bis hin zur Kernzone. Bei dieser ganztägigen Tour von Baiersbronn über das Tonbachtal bis nach Huzenbach bleibt genügend Zeit, diesen…
Wanderführenden, die bereits am Basiskurs teilgenommen haben , bieten wir im Rahmen einer Update-Veranstaltung die Möglichkeit, sich, die bei der Fortbildung "Basisinformation" erworbenen Kenntnisse zum Nationalpark Schwarzwald aufzufrischen bzw. zu…
AusgebuchtVielleicht habt ihr auch schon mal bei Halsschmerzen einen Salbeitee getrunken? Oder noch ein bisschen Oregano über die Nudeln gestreut? Es gibt viele wilde Kräuter und Gräser, die den Speiseplan bereichern können – und viele von ihnen haben sogar…
Die Tour führt zunächst durch das idyllische Tonbachtal zur Rangerstation, wo die Radler und Rad-lerinnen Interessantes über dieses Schutzgebiet erfahren, bevor sie auf dem weiteren Weg in die Hochlagen spannende Einblicke in die Natur gewinnen. Und…
Wenn die Dämmerung hereinbricht, werden sie aktiv. Mit Ultraschall und Echoortung ausgerüstet gehen sie auf die Jagd. Für Menschen bleiben diese heimlichen Jäger der Nacht meist verborgen, es sei denn... Aber halt! Diese Tricks werden erst auf der…
Wer tiefer in den Nationalpark vordringen möchte, ist bei dieser Tour richtig. Die Rundwanderung führt durch stille Wälder entlang eines malerischen Baches zum Buhlbachsee hinab, wo sich im dunklen Moorwasser die Bäume der Umgebung spiegeln. Nach…
Über Totholz, Wurzeln und Steine führt Sie eine Rangerin oder ein Ranger auf einem schmalen Pfad mitten durch einen wilden Wald. Der Orkan „Lothar“ hat hier 1999 in wenigen Minuten entwurzelte Bäume und abgeknickte Stämme hinterlassen. Auf einer…
Dungkäfer nehmen eine wichtige Rolle in Ökosystemen ein – und sind doch wenig bekannt. Auf dieser Führung bekommen Sie anschauliche Informationen über den Lebenszyklus der heimischen Arten – und über die Zusammenhänge zwischen beweideten Flächen, den…
Was machen die Rangerinnen und Ranger eigentlich, wenn sie im Nationalpark unterwegs sind? Kommen Sie mit auf eine Gebietskontrolle, und erfahren Sie viel Wissenswertes über den Nationalpark und darüber, was passiert, wenn man der Natur Zeit für…
Was machen die Rangerinnen und Ranger eigentlich, wenn sie im Nationalpark unterwegs sind? Kommen Sie mit auf eine Gebietskontrolle und erfahren Sie viel Wissenswertes über den Nationalpark und darüber, was passiert, wenn man der Natur Zeit für freie…
Wir folgen einem kleinen Bachlauf und tauchen mit allen Sinnen in die Natur ein. Die Wassermusik wird uns begeistern. Ob wir barfuß den Bach auch überqueren können? Welche Lebewesen werden wir entdecken? Mit Kescher und Becherlupen können wir uns…
Wir folgen einem kleinen Bachlauf und tauchen mit allen Sinnen in die Natur ein. Die Wassermusik wird uns begeistern. Ob wir barfuß den Bach auch überqueren können? Welche Lebewesen werden wir entdecken? Mit Kescher und Becherlupen können wir uns…
Bäume sind faszinierende Lebewesen! Sie können uralt werden, wachsen hoch in den Himmel, begeistern uns durch ihre Gestalt und spielen im „Netz des Lebens“ eine wichtige Rolle. Wie sehen eigentlich „Baumkinder“ aus? Wann ist ein Baum erwachsen und…
Unter dem Motto "Zu Gast bei Partnern" hat sich innerhalb des Bündnisses der Großschutzgebiete "Nationale Naturlandschaften" ein weites Partnernetzwerk mit zahlreichen Gästebetrieben entwickelt, die den Schutzgebieten nahestehen. Auch die Partner des…
Auf einer abwechslungsreichen Strecke können Sie den Nationalpark mit seinen Besonderheiten intensiv erspüren. Die Tour führt durch unterschiedliche Lebensräume, in denen sich auch unterschiedliche Tiere und Pflanzen wohlfühlen. Und Sie dürfen einen…
Ohne Licht und Wärme gäbe es keine Pflanzen und Tiere auf der Erde und natürlich nicht im Nationalpark Schwarzwald. Wie funktioniert die Sonne, und vor allem: Wie sieht sie eigentlich aus? Bei dieser offenen Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit,…
Stetig bergauf geht es gemütlich auf breiten und gut ausgebauten Wegen in Richtung Huzenbacher See. Es gibt viel Interessantes über den Nationalpark sowie über die Geschichte und Entstehung der Landschaft zu erfahren. Spannende und abwechslungsreiche…
1972 wurde der Bericht "die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome veröffentlicht. Seither wissen wir, dass die Menschheit über die planetaren Grenzen hinaus wirtschaftet und nutzt. In der großen globalen Beschleunigung aller Dinge wurde auch ein…
Auf einer kurzen Wanderung erfahren Sie viel über das Leben der großen Wildtiere im Schutzgebiet – und darüber, wie die Nationalparkverwaltung mit ihnen umgeht. Beim Lagerfeuer zum Ausklang der Exkursion sind Sie herzlich eingeladen, mit über dieses…
Seit Menschengedenken haben Wildkräuter eine besondere Bedeutung, fürs Leben – manchmal auch Überleben. Bei einem Spaziergang rund um den Schliffkopf lernen Sie einige typische Wildkräuter der Nationalparkregion kennen. Sie erfahren, wie diese früher…
Ihr fotografiert gerne – und am liebsten draußen in der Natur? Bei diesem Workshop erfahrt ihr Grundlagen der Kameratechnik und bekommt viele Tipps, wie sich Bilder gestalten und Naturmotive richtig in Szene setzen lassen. Die Achtsamkeit vor der…
Für einen Tag zu einer Forscherin oder einem Forscher im Nationalpark werden! Von Insekten über Pilze, Flechten, Algen, Moose hin zu Vögeln und Spuren von Säugetieren könnt ihr alles unter die Lupe nehmen, was die Natur zu bieten hat. Ihr dürft…
Wer tiefer in den Nationalpark vordringen möchte, ist bei dieser Tour richtig. Die Rundwanderung führt durch stille Wälder entlang eines malerischen Baches zum Buhlbachsee hinab, wo sich im dunklen Moorwasser die Bäume der Umgebung spiegeln. Nach…
Inmitten des Tonbachtals, an der ehemaligen Löchleshütte, liegt die Rangerstation. Während den Sommermonaten ist die Station jeden Donnerstag von einem/einer Ranger/in besetzt. Hier können Sie sich in schöner Atmosphäre bei einer Rast von den ersten…
Inmitten des Tonbachtals, an der ehemaligen Löchleshütte, liegt die Rangerstation. Während den Sommermonaten ist die Station jeden Donnerstag von einem/einer Ranger/in besetzt. Hier können Sie sich in schöner Atmosphäre bei einer Rast von den ersten…
Der Nationalpark Schwarzwald ist dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg unterstellt.
Mehr erfahren
Wenn Sie einen Besuch planen, hilft Ihnen ein Blick auf unsere interaktive Karte. Informieren Sie sich tagesaktuell über Wegesperrungen im Nationalpark Schwarzwald.
Mehr erfahrenNationalparkzentrum Ruhestein
Ruhestein 1
72270 Baiersbronn
Nationalpark Schwarzwald
Verwaltung - Postanschrift
Schwarzwaldhochstraße 2
77889 Seebach
Email: info[at]nlp.bwl.de
Telefon: 07449 - 92998 0
Fax: 07449 - 92998 499
... im Nationalpark Schwarzwald!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung stellen.