Karten & Broschüren
Willkommen im Nationalpark
In unserer dicht besiedelten, lauten Welt sind Nationalparke Inseln voller Ruhe und wilder Natur.…
Die Gäste im Nationalpark Schwarzwald können
vom Schwarzwald das alles erleben:
- Die wilden Schönheiten.
- Den Zauber von unberührter Natur
- Plätze voller Ruhe vom Alltagsstress weg.
Am 1. Januar 2014 wurde der erste Nationalpark
für Baden-Württemberg eingerichtet.
Er liegt zwischen Baden-Baden und Freudenstadt
und hat ungefähr 10 000 Hektar.
Worterklärung "Hektar":
Hektar ist eine bestimmte Größe für ein Feld oder eine Fläche.
Für den Nationalpark ist das sehr wichtig:
„Natur Natur sein lassen“
Das bedeutet, dass man die Natur nicht verändert.
Im Nationalpark ist Platz für alle.
Hier gibt es den seltenen Dreizehenspecht.
Den Borkenkäfer
und den schnellsten Vogel der Welt.
Das ist der Wanderfalke.
Auch die kleinste Eule Europas hat hier sein Zuhause.
Das ist der Sperlingskauz.
Die Bäume werden hier sehr alt
und machen dann Platz für junge Bäume.
Auf scheinbar totem Holz wächst neues Leben.
Wir haben Vertrauen in die Natur
und lassen ihr die Kontrolle.
Gäste sind herzlich eingeladen,
das alles zu erfahren und die wilden Seiten zu entdecken.
Wer damit noch warten muss,
kann schon das Video ansehen,
das man unten anklicken kann.
Simon Straetker hat es mit jungen Filmemachern gedreht
bei dem Projekt"Abenteuer Schwarzwald".
Worterklärung "Projekt":
Ein Projekt ist eine Aufgabe,
die man meistens mit einer Gruppe umsetzt.
Ein Projekt gibt es nur für eine bestimmte Zeit.
Es hat ein bestimmtes Ziel:
Es soll sich mit einer besonderen Frage beschäftigen.
Willkommen im Nationalpark
In unserer dicht besiedelten, lauten Welt sind Nationalparke Inseln voller Ruhe und wilder Natur.…
Geschlechtsspezifische Formulierungen:
Aus Gründen der Lesbarkeit werden geschlechtsspezifische Formulierungen auf unserer Website lediglich bei deren erster Verwendung benutzt. Anschließend wird darauf verzichtet. Soweit personenbezogene Bezeichnungen also nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise. Dies soll keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen, sondern liegt in den speziellen Anforderungen und Bedingungen dieses Mediums (kurze Verweildauer der Userinnen und User auf einzelnen Seiten, wenig formale Sprache), begründet und soll den Lesefluss verbessern. Auch bei Überschriften wird aus diesem Grund zum Teil nur die männliche Form verwendet – auch wenn beide Geschlechter gemeint sind.
Die Aufgaben der Nationalparkverwaltung sind äußerst spannend und vielfältig. Vorrangiges Ziel eines Nationalparks ist das Motto "Natur Natur sein lassen". Einzelne Ökosysteme, die ...
Die Natur- und Kulturlandschaft im Schwarzwald ist einzigartig. Seit Generationen wird hier Forstwirtschaft und Beweidung betrieben, was die Region bis heute prägt. Im Nationalpark ...
Die Nationalpark-Verwaltung ist eine Sonderbehörde des Landes Baden-Württemberg und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zugeordnet. Derzeit ...
Seit dem 1. Januar 2014 besteht der Nationalpark Schwarzwald - als erster und bisher einziger Nationalpark Baden-Württembergs. Mit einem großen Eröffnungsfest mit 10 000 Gästen im ...
Es ist unser Ziel, allen Menschen einen guten Zugang in den Nationalpark Schwarzwald zu eröffnen. Das gilt auch für diese Internetseite. Wir haben uns darum bemüht, möglichst wenig ...
Die langen, übereinanderlaufenden Gänge erinnern an liegende Baumstämme, die hölzernen Außenwände sowieso - der Siegerentwurf im ...