Ausblick in Wald mit Nadelbäumen und abgestorbenen grauen Fichten

Spechtpfad

   Start: Parkplatz Lotharpfad

   Parken: Parkplatz Lotharpfad

    GPS: 48°30'24.24"N 8°13'22.86"E

   Navigation: GPX | KML

   Teilnehmer: Max. 15 Personen

  Schwierigkeit: 1 von 4

   Dauer: ca. 45 Minuten

   Länge: ca. 1,2 km

   Aufstieg: 25 m

   Höhe über NN: 911 - 933 Meter

Per Schnitzeljagd mit Lotta die Spechte entdecken

Der Spechtpfad ist ein neuer Erlebnispfad des Nationalparks Schwarzwald. Er liegt am Plonkopf, unmittelbar neben dem Lotharpfad und misst 1,2 Kilometer. Auf dieser kleinen Runde lassen sich von Heideflächen über jungen Wald bis zu totholzreichen Strukturen viele wichtige Lebensräume des Nationalparks erleben. Der durchgehende Bohlenweg ist dabei mit nur sehr leichten Steigungen auf der vollen Länge auch für Rollstühle und Kinderwägen befahrbar. 

Seinen Namen verdankt der Spechtpfad unter anderem seiner besonderen Form - aus der Vogelperspektive hat er nämlich selbst die Form eines Spechtes. Und durch die sehr unterschiedliche Vegetation am Wegesrand können die Gäste hier auch erkunden, welche Lebensräume die fünf im Nationalpark lebenden Spechtarten bräuchten. Wer einen Bunt-, Schwarz-, Grau-, Dreizehenspecht oder einen Wendehals entdeckt, müsste zwar schon sehr großes Glück haben. Zu hören sein werden die scheuen Vögel aber immer wieder mal.

Den Spechtpfad spielerisch erleben

Und das Wildnisbildungsteam hat sich noch eine Besonderheit ausgedacht: Familien, Kinder und natürlich auch alle anderen Interessierten können sich mit dem Gartenschläfer-Maskottchen Lotta auf eine digitale Schnitzeljagd begeben. Lotta hat nämlich auf der Plattform "Immospecht" erfahren, dass eine Spechthöhle frei ist und begibt sich entlang des Pfades auf die Suche nach dem Vermieter. Unterwegs lernt sie viel über die einzelnen Spechtarten und Kinder können an verschiedenen Mitmachstationen acuh praktische Erfahrungen sammeln: zum Beispiel hämmernd testen, ob sich eine Höhle besser in einen frischen Baumstamm oder einen Totholzstamm schlagen lässt.

Ganz wichtig: Wer mitspielen will, sollte sich die dafür nötige Actionbound App unbedingt schon vorher aufs Tablet oder Smartphone laden (über Google Playstore oder App Store). Am Spechtpfad selbst ist das Netz nämlich - vor allem bei schlechtem Wetter - nicht stabil. Dann einfach den untenstehenden QR-Code scannen und das Spiel kann vor Ort starten! Im QR-Code enthalten ist auch ein Link zur Instalation der App Actionbound.

Wer lieber einem Link folgt, findet alles hier:

https://de.actionbound.com/bound/spechtpfad

Viel Spaß beim Entdecken und Bespielen des neuen Erlebnispfades!

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Video laden

Wandertour

Mit dem Laden dieser Google Maps-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Karte laden

Höhenprofil

Geeignet für

Kleinkinder

Ohne Einschränkung

Senioren

Ohne Einschränkung

Rollstuhlfahrer

geeignet

Familien

Ohne Einschränkung

Wanderer

Ohne Einschränkung

Radfahrer

Nicht erlaubt

Mit dem Auto

Mit dem Laden dieser Google Maps-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Karte laden

Mit ÖPNV

Ausstieg Bushaltestelle „Lotharpfad“

Ausführliche Fahrpläne entnehmen Sie bitte direkt den jeweiligen Internetseiten der Verbünde oder der zentralen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg:

Unterwegs im Park

Finden Sie Ihre persönliche Wanderroute im Nationalpark. Wir bieten Ihnen hier ein paar Auswahlmöglichkeiten.

Weiterlesen

Erlebnispfade

Die Erlebnispfade zählen zu den beliebtesten Wegen im Nationalpark Schwarzwald. Und das nicht ohne Grund: Denn auf diesen drei Pfaden bietet sich den Besuchern ein ganz besonderes...

Weiterlesen

Regeln für National-
parkbesucher*innen

Wir freuen uns, dass Sie den Nationalpark Schwarzwald entdecken wollen und begrüßen Sie herzlich. Bei der hohen Besucherzahl im Nationalpark...

Weiterlesen
Wanderer im Schnee