Neues aus der Hexenküche - Maiwipfel

09.05.2024 von Team Wildnisbildung in Kategorie : WibiDigi
  • Heute wollen wir dir zeigen, wie du aus Maiwipfel kleine, leckere Köstlichkeiten zaubern kannst. Aber was sind eigentlich Maiwipfel? Maiwipfel nennt man die hellgrünen Triebspitzen von Tanne und Fichten, die dir im Frühlingswald entgegenleuchten. Wie der Name schon sagt, findest du sie meistens im Monat Mai.

    So erntest du die Fichtentriebe richtig

    Beim Ernten der Fichtenspitzen musst du allerdings besonders sorgsam sein, damit der Baum im Wachstum nicht geschädigt wird. Am besten du sammelst an großen Fichten und zwar die Triebspitzen, die innen wachsen. Nicht die vorderen und oberen Triebspitzen ernten. Generell gilt, sparsam sammeln und nicht zu viel am gleichen Baum. Wenn du eine Fichte im eigenen Garten hast, kannst du gleich loslegen. Falls der Wald im Privatbesitz ist, frage bitte vorher den Waldbesitzer ob du ein paar Maiwipfel ernten darfst.

    Verwendung in der Küche

    Maiwipfel schmecken gut und enthalten auch viel Vitamin C, wertvolle ätherische Öle die du riechen kannst und Harze. Diese Inhaltsstoffe können gemeinsam mit anderen sogar das Wachstum von Bakterien hemmen. Sie sind besonders wirksam bei Husten. Für einen Hustentee brauchst du nur zwei oder drei frische Maiwipfel in eine Tasse geben, mit heißem Wasser übergießen und 10 -15 Minuten ziehen lassen.

    Schokolierte Fichtenspitzen

    • Fichtenspitzen
    • Zartbitterschokolade (oder auch eine andere Schokoladensorte deiner Wahl)
    1. Schokolade im Wasserbad schmelzen.

    2. Die Fichtenspitzen in die Schokolade tauchen.

    3. Schokolierte Fichtenspitzen auf ein Backpapier legen und im Kühlschrank trocknen.

      Du kannst sie direkt als Waldpraline genießen oder du verzierst Desserts oder Kuchen damit.

    Fichtenspitzen-Senf

    • 50 g Maiwipfel
    • 50 ml weißer Balsamico-Essig
    • 10 g Senfsamen gemahlen
    • 15 g Roggenmehl
    • 15 g flüssiger Honig
    • 1 gestr. TL Meersalz

    1) Fichtenspitzen mit Balsamico-Essig pürieren.

    2) Die übrigen Zutaten zugeben und gut verrühren.

    3) In kleine Gläschen füllen und gut verschließen.

    Wenn du die Gläschen kühl und trocken lagerst ist der Senf mehrere Monate haltbar!

    Fichtenspitzen-Gelee

    • 200 bis 250 g Maiwipfel
    • 800 ml Wasser
    • Saft einer Zitrone
    • 100 ml Weißwein
    • Gelierzucker

    1) Fichtenspitzen mit Wasser aufkochen und ca. 1 Stunde bei geschlossenem Topf köcheln lassen.

    2) Durch ein feuchtes Tuch abschütten und die Flüssigkeit auffangen.

    3) Zitronensaft hinzufügen.

    4) Mit Weißwein auf 800 ml auffüllen.

    5) Mit Gelierzucker nach Packungsbeilage zu Gelee kochen.

    6) Heiß in Gläser füllen und gut verschließen.

    Aber Achtung: Bitte keine Maiwipfel im Nationalpark sammeln!

    Im gesamten wilden Wald des Nationalparks gelten besondere Naturschutzrechte. Alle Lebewesen und auch Teile davon, wie die Maiwipfel, sind hier strengstens geschützt. Das Sammeln von Maiwipfeln im Nationalpark ist also verboten! In Waldgebieten außerhalb des Nationalparks, darfst du diese für den persönlichen Bedarf, also in geringen Mengen sammeln.

    Kommentare

    Aktuell sind noch keine Kommentare vorhanden.

    Hinterlasse uns einen Kommentar:

    Verbleibende Zeichen: 600

    Zurück

    Zur Person

    Team Wildnisbildung

    Begeistert im Nationalpark für Wildnis – und bloggt für euch, um Eindrücke aus dem Nationalpark zu euch nach Hause und Anregungen in euren Alltag zu bringen.

    Tel.: +49 7842 9 96 54 25
    wildnisbildung@nlp.bwl.de

    #WIBIDIGI-NEWSLETTER

    Bleibe mit der Wildnisbildung und dem Nationalpark Schwarzwald auf dem Laufenden. Etwa vier Mal im Jahr findest du in unserem #WibiDigi-Newsletter Anregungen, Mitmachaktionen und Tipps für zu Hause.
     

    Jetzt anmelden