Heuschrecken - Basiskurs
Was Sie erwartet
Aufgrund ihrer speziellen Lebensraumansprüche spielen Heuschrecken für die Biotopklassifizierung bei Fachplanungen und Landschaftspflegemaßnahmen vor allem im Offenland, vom Moor bis zum Halbtrockenrasen, eine besondere Rolle. In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Bestimmung, Biologie sowie in die ökologischen Ansprüche der einheimischen Heuschreckenarten.
Weitere Informationen
- Kategorie : Erwachsene
- Zielgruppe : Erwachsene
- Kosten : 200,00 Euro; ermäßigt (mit Nachweis) 100,00 Euro
- Referent/-in : Abteilung: Ökologisches Monitoring, Forschung und Artenschut
Besondere Hinweise
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege.
Feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Verpflegung und Getränke für die Exkursionen an beiden Tagen bitte mitbringen.
Teilnehmende: Vertretende von Naturschutzbehörden und –verbänden, von Landschaftspflegeverbänden und der Wissenschaft, Berufstätige, Studierende entsprechender Fachrichtungen, naturkundlich Interessierte.
Anmeldung erforderlich bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg unter umweltakademie.baden-wuerttemberg.de; max. 15 Personen
Themen
Schwierigkeitsgrad
2 von 4 Bergen: 2 Bergsilhouetten: Leicht
Mit dem Laden dieser OpenStreetMap-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie der OSM-Foundation.
Veranstaltungs-Anmeldung
Der Nationalpark Schwarzwald ist nicht der Ausrichter dieser Veranstaltung.
Bitte entnehmen Sie der Website des Veranstalters alle Modalitäten zum Anmeldeprozess.