Bilche: Ökologie, Nachweismethoden und Artenschutz

1. Tag Dienstag
29. Juli 2025
Dauer
09:30 - 17:00 Uhr
2. Tag Mittwoch
30. Juli 2025
Dauer
09:00 - 17:00 Uhr
Mehrtägige Veranstaltung

Was Sie erwartet

Die Familie der Bilche ist in Baden-Württemberg mit drei Arten vertreten: Siebenschläfer (Glis glis), Gartenschläfer (Eliomys quercinus) und Haselmaus (Muscardinus avellanarius). Alle drei Arten sind besonders geschützt, die Haselmaus steht auf Anhang IV der FFH-Richtlinie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen zu Biologie, Ökologie, Lebensraumansprüchen, Erfassungsmethoden, Gefährdungsursachen und Schutzmaßnahmen der drei Arten.

Weitere Informationen

  • Kategorie : Erwachsene
  • Zielgruppe : Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (auch angehende) zum Beispiel von Gutachter- und Planungsbüros, Naturschutz-, Landwirtschafts-, Wasser- und Forstbehörden, Studenten und Studentinnen
  • Kosten : 300 Euro (ermäßigter Beitrag mit Nachweis 150 Euro)
  • Referent/-in : Abteilung Ökologisches Monitoring, Forschung und Artenschutz

Besondere Hinweise

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg und der Universität Hohenheim.

 

Es findet am beiden Terminen eine Exkursion statt. Bitte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Stirn- oder Taschenlampe sowie Verpflegung und Getränke für die Exkursionen mitbringen.

 

Anmeldung erforderlich bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg unter umweltakademie.baden-wuerttemberg.de

 

Themen

Natur und Landschaft
Tiere

Schwierigkeitsgrad

2 von 4 Bergen: 2 Bergsilhouetten: Leicht

 

Treffpunkt

Nationalparkzentrum Ruhestein
72270 Baiersbronn

Route planen

Mit dem Laden dieser OpenStreetMap-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie der OSM-Foundation.

Karte laden

Veranstaltungs-Anmeldung

Der Nationalpark Schwarzwald ist nicht der Ausrichter dieser Veranstaltung.

Bitte entnehmen Sie der Website des Veranstalters alle Modalitäten zum Anmeldeprozess.

Zur Veranstalter-Website

Alternative Termine

Nationalparkzentrum

Am Ruhestein, auf rund 900 Metern Höhe, empfangen wir Sie herzlich im Nationalparkzentrum.

Zur Seite

Aufenthalt

Alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt im Nationalparkzentrum - von der Garderobe über Angebote für Kinder und zur Verpflegung - finden sich auf der folgenden Seite.

Zur Seite

Regeln im Park

Die Regeln, die Sie bei Ihrem Besuch im Nationalpark Schwarzwald beachten müssen, finden Sie hier.

Zur Seite

Gruppenbuchungen

Sie möchten für Ihre Gruppe eine Veranstaltung im Nationalpark buchen? Über dieses Formular können Sie uns gerne eine Anfrage schicken.

Zur Seite
Wanderer im Schnee


Fragen zur Veranstaltung?

 

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zu unserem Jahresprogramm gerne an unser Veranstaltungsteam:

+49 7449 929 98 444

veranstaltung[at]nlp.bwl.de