Faszination Natur mit dem neuen Jahresprogramm

Rund 200 Veranstaltungen zu Biodiversität, Klima und mehr - ab sofort buchbar

17.01.2025 von Pressestelle in Kategorie : Nachrichten
  • Während der Winter den Nationalpark noch mit seiner weißen Schneedecke verzaubert, können sich Gäste schon mal auf die nächsten Höhepunkte einstimmen: Das neue Jahresprogramm des Schutzgebiets ist online. Mit rund 200 Veranstaltungen bietet der Nationalpark Schwarzwald wieder eine beeindruckende Vielfalt an Themen, die Natur, Kultur und Wissenschaft miteinander verbinden.

     

    „Unser Programm 2025 ist eine Einladung, die faszinierenden Facetten der Wildnis aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu erleben“, sagt Charly Ebel, Fachbereichsleiter Besucherinformation im Nationalpark. „Die Mischung aus spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und Führungen ermöglicht es uns, Gäste jeden Alters zu anzusprechen – und sie hoffentlich für Themen wie Biodiversität und Naturschutz zu begeistern“, ergänzt Veranstaltungsmanagerin Maite Graus.

     

    Zu den besonderen Höhepunkten im kommenden Jahr zählen die Ausstellung „Into the ice“, die beeindruckende Motive der Mosaic-Expedition präsentiert. Diese Expedition war die größte Arktisexpedition aller Zeiten und fand von Herbst 2019 bis Herbst 2020 statt. Der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern driftete dabei eingefroren durch das Nordpolarmeer, während Wissenschaftler aus 20 Nationen die Arktis im Jahresverlauf erforschten. Ziel war es, den Einfluss der Arktis auf das globale Klima besser zu verstehen und damit einen Meilenstein für die Klimaforschung zu setzen.

     

    Ein weiterer Höhepunkt ist der Filmabend zur Expedition Arktis im Herbst, der durch ein Podiumsgespräch mit der Fotografin Esther Horvath bereichert wird. Im Winter können sich Gäste auf einen Vortrag von Volker Schmid, Projektleiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, freuen, der über die Bedeutung der Weltraum-Forschung für unseren Planeten berichtet. Im Frühjahr erwartet die Gäste ein Vortrag über Wanderfalken und Uhus, der viele Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Greifvögel vermittelt.

     

    Auch kreative Angebote kommen nicht zu kurz: Familien und Kunstbegeisterte können bei einem Workshop mit der Kinderbuchillustratorin Isabelle Göntgen lernen, Tiere wie Profis zu zeichnen, oder sich bei der Veranstaltung „Vom Zauber wilder Kräuter“ auf eine naturkundliche Reise begeben.

     

    „Besonders beliebt sind auch unsere Rangerführungen und das Kinder- und Familienprogramm, das immer sehr schnell ausgebucht sind“, verrät Maite Graus. „Da wir nur in kleinen Gruppen unterwegs sind, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Natur noch intensiver erleben.“ Für Interessierte heißt das: Nicht zu lange warten mit einem Blick in den Veranstaltungskalender auf der Website des Nationalparks.

     

    Zwei besondere Veranstaltungen, die explizit für Menschen mit Behinderungen konzipiert wurden, sind die Wildnisübernachtung für Familien in Gebärdensprache sowie eine Wanderung für blinde und sehbehinderte Menschen. „Wir möchten allen Menschen einen Zugang zur wilden Natur ermöglichen und stehen Interessierten gerne beratend zur Seite. Gemeinsam finden wir Veranstaltungen, die den jeweiligen Bedürfnissen gerecht werden“, erklärt Maite Graus.

     

    Nationalpark auf Gartenschau "Tal X"

    Der Nationalpark Schwarzwald ist außerdem vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 auf der Gartenschau „Tal X“ zwischen Baiersbronn und Freudenstadt mit Vorträgen, Gruppenangeboten und einem Stand im Wilden Eck vertreten.

     

    Das gesamte Programm des Nationalparks für 2025 ist ab sofort auf dieser Website im Veranstaltungskalender verfügbar. Dort finden Interessierte tagesaktuelle Informationen und die Möglichkeit, sich direkt für Veranstaltungen anzumelden. Flyer mit Informationen zu den Rangerführungen sowie dem Kinder- und Familienprogramm liegen zudem im Nationalparkzentrum und bei den Tourismusinformationen der Region aus.

     

    Hintergrund

    Manchmal sind Programmänderungen auch kurzfristig nötig. Beispielsweise bei ungünstigen Witterungsverhältnissen müssen manche Führungen im Gelände aus Sicherheitsgründen ausfallen. Angemeldete Gäste werden darüber vom Veranstaltungsteam informiert. Alle Gäste sollten aber immer auch die aktuellen Ankündigungen auf der Website des Nationalparks (www.nationalpark-schwarzwald.de) oder in der lokalen Presse beachten. Am nachhaltigsten ist die Anreise natürlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, alle Informationen dazu finden sich ebenfalls auf der Website des Nationalparks.

     

    Die Pressemitteilung vom 17. Januar 2025 als PDF zum Herunterladen: Faszination Natur: Das Jahresprogramm 2025 des Nationalparks ist online (PDF, 0.3 MB)

    Sollte das PDF nicht mehr an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen, fragen Sie gerne in unserer Pressestelle nach: pressestelle@nlp.bwl.de.

    Die Bilder, die Sie unter folgendem Link herunterladen können, dürfen Sie gerne im Rahmen Ihrer Veröffentlichung zum Thema mit Nennung der Bildquelle kostenfrei verwenden:

    Weitere Fotos zum Nationalpark Schwarzwald finden Sie in der Fotomediathek, ebenfalls auf unserer Website. Hier können Sie auch die Nutzungsbedingungen für diese Bilder als PDF einsehen und herunterladen: 

    Zurück