Anreise mit dem ÖPNV
Die gesamte Region rund um den Nationalpark Schwarzwald mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erlebbar machen – so lautet eines der Ziele der Nationalparkregion Schwarzwald.
In Kooperation mit der Initiative bwegt, bwtarif, den anliegenden Verkehrsverbünden und den Kreisen und Gemeinden der Nationalparkregion wurde eine beispiellose Vernetzung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region geschaffen. So kann der nächste Ausflug in den Nationalpark und in die Nationalparkregion ganz entspannt ohne Auto geplant werden.
Den aktuellen Liniennetzplan der Nationalparkregion Schwarzwald können Sie auf der Website des KVV herunterladen:
Übersichtsplan
Der neue Flyer "Mit Bus und Bahn in die Nationalparkregion" informiert über den ÖPNV und die damit erreichbare Ausflugsziele in der Nationalparkregion. Erstmal bietet eine Karte eine Gesamtübersicht zum ÖPNV-Netz in der gesamten Region über alle drei Verkehrsverbünde hinweg. Der Übersichtsplan wurde von der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH erstellt und kann dort in gedruckter Form bestellt werden (info@nationalparkregion-schwarzwald.de) oder als PDF heruntergeladen werden.
Busfahrpläne
Alle Busfahrplanübersicht für die Nationalparkregion Schwarzwald im Überblick.
Den aktuellen Liniennetzplan sowie die Fahrplanübersicht finden Sie auf der Website der Nationalparkregion Schwarzwald als PDF zum Download. Da es immer wieder Änderungen im Fahrplan durch die Verkehrsverbünde geben kann, informieren Sie sich vor Fahrtantritt bei der elektronischen Fahrplanauskunft.
Nationalpark-Regiobusse
Seit dem 01. Mai 2021 gibt es die neuen Nationalpark-Regiobuslinien. Damit ist das Nationalparkzentrum Ruhestein durch die neuen Linien von Baden-Baden, Achern, Baiersbronn und Freudenstadt direkt angeschlossen.
Uhrzeit: 08:00 – 20:00 Uhr |
Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr |
Die aktuellen Fahrpläne finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Verkehrsverbundes (Karlsruher Verkehrsverbund, Tarifverbund Ortenau und Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt) oder der zentralen elektronischen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg nach den aktuell gültigen Fahrplänen.
Nationalpark-Busse
Seit dem 01. Mai 2021 ergänzen auch die Nationalpark-Busse (Zubringer) die Nationalpark-Regiobuslinien und bieten damit ein flächendeckendes ÖPNV-Netz zur Anreise in den Nationalpark und die Nationalparkregion. Hierbei wird das Fahrtenangebot bestehender Linien deutlich ausgebaut.
Bitte erkundigen Sie sich vor Fahrtantritt immer bei den Auskünften der Verkehrsverbünde oder unter:
www.efa-bw.de
Spezielle Tickets und Tarife
Der bwtarif: Ein Ziel, ein Ticket - landesweit
Mit dem bwtarif genügt ein einziges Ticket, um verbundüberschreitend alle Ziele in Baden-Württemberg zu erreichen. Fahrgäste können landesweit mit Zügen des Regional- und Nahverkehrs sowie mit S-Bahnen, Stadtbahnen und Bussen fahren.
Wer eine verbundübergreifende Einzelfahrt innerhalb Baden-Württemberg löst, erhält automatisch den bwtarif und damit den günstigsten Tarif. Bei Fahrten innerhalb eines Verkehrsverbundes gilt der jeweilige Verbundtarif.
Einzelfahrkarten im bwtarif, deren Zielhalt im Nationalpark Schwarzwald liegt, gelten in der gesamten Nationalparkkulisse zudem als Tagesticket.
Die Tickets im bwtarif sind an Bahnhöfen (Fahrkartenautomat, Reisezentrum) sowie bequem als E-Ticket (bahn.de, bw-ticket.de, bwApp und DB-Navigator-App) erhältlich.
Als klassisches Einzelticket gibt es das bwEinfach, bwEinfach Hin und Zurück für Hin- und Rückfahrten und als Tageskarte zum Beispiel das Baden-Württemberg-Ticket.
- Mehr Informationen unter www.bwtarif.de oder im Flyer Tickets im bwtarif
Verbund-Tickets (KVV, TGO, vgf)
Die an den Nationalpark Schwarzwald angrenzenden Verkehrs- bzw. Tarifverbünde bieten Fahrgästen ein spezielles Fahrkartensortiment zur Anreise in den Nationalpark an. Wird ein Fahrschein (aus dem definierten Fahrkartensortiment) bis zu einer Haltestelle in der Nationalparkkulisse gelöst, kann dieser als Tageskarte vor Ort in der Nationalparkkulisse genutzt werden.
- PDF zum Herunterladen: Karte Nationalparkkulisse
- PDF zum Herunterladen: Übersicht über die Fahrkarten, die bei der Anreise mit dem ÖPNV innerhalb der Nationalparkkulisse als Tagesticket gelten
Für Richtigkeit und Aktualität der Informationen in den oben verlinkten Dokumenten kann keine Gewähr übernommen werden.
Übernachtungsgäste profitieren im Schwarzwald in rund 150 Orten von der Konus-Gästekarte. Deren Gastgeber überreichen ihren Gästen bei der Ankunft kostenfrei dieses Freifahrtticket für Bus und Bahn und fördern so die umweltfreundliche Erkundung der Ferienregion.
- Alle Infos im Detail erhalten Sie unter www.konus-schwarzwald.info.
Fahrplanauskunft
Bus- & Regionalverkehr - die elektronische Fahrplanauskunft Baden-Württemberg:
Fern- & Nahverkehr - die Reiseauskunft der Deutschen Bahn:
Fahrradmitnahme
Im Karlsruher Verkehrsverbund ist die Fahrradmitnahme in begrenztem Umfang (in der Regel maximal 2 Stück) im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten möglich. Jedoch besteht ein Vorrang bei der Mitnahme von Rollstühlen und Kinderwagen. Die Entscheidung über die Mitnahme trifft das Fahrpersonal. Von Montag bis Freitag ist zwischen 6 Uhr und 9 Uhr keine Fahrradmitnahme möglich.
Bitte beachten Sie, dass in den anderen am Nationalpark beteiligten Verbünden (TGO, VGF) teilweise andere Regelungen zur Fahrradmitnahme in den Bussen gelten können.
Gruppen im Bus
Im Karlsruher Verkehrsverbund werden Gruppen gebeten, sich rechtzeitig anzumelden (KVV Service-Telefon: 0721/6107-5885). Bitte beachten Sie, dass in den anderen am Nationalpark beteiligten Verbünden (TGO, VGF) teilweise andere Regelungen gelten können.