Barrierefreiheit in der Natur und im Netz

Es ist unser Ziel, allen Menschen einen guten Zugang in den Nationalpark Schwarzwald zu eröffnen. Das gilt auch für diese Internetseite. Wir haben uns darum bemüht, möglichst wenig Barrieren einzubauen. Unsere neue Seite wurde daher nach den Richtlinien der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV) realisiert.
Wenn Sie weitere Verbesserungsvorschläge für uns haben, wie wir unsere Internetseite weiter optimieren können, würden wir uns freuen, wenn Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse schicken würden: pressestelle[at]nlp.bwl.de
Auszeichnung für DGS-Projekt

Im April 2019 wurde das Projekt „DGS-Wildnisübernachtung im Nationalpark Schwarzwald“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Die Auszeichnung überreichte Stephanie Aeffner, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung des Landes Baden-Württemberg.
Auszeichnung für barrierefreien Service

Ob Führungen in Gebärdensprache, barrierefreie bauliche Maßnahmen oder Online-Angebote in leichter Sprache - der Nationalpark Schwarzwald ist sich seiner Rolle als Mitgestalter einer barrierefreien Gesellschaft bewusst und nimmt diese sehr ernst. Dieses Engagement wird von der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch honoriert - am Donnerstag, 16. November 2017, verlieh der Verein dem Nationalparkteam im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Offenburg das Prädikat "unbehindert miteinander“.
Auch in Zukunft wird der Nationalpark seine Bemühungen zum Abbau von Barrieren weiter verstärken - sowohl bei Kleinigkeiten, wie der Auswahl der Jahresprogramm-Veranstaltungen, als auch bei Meilensteinen, wie der Planung der Infrastruktur.
Mit Rollstuhl ins Nationalparkzentrum

Bei Anreise mit dem eigenen Auto finden Sie auf dem Parkplatz am Nationalparkzentrum ausgewiesene Parkstände für Menschen mit Behinderung vor. Bei Anreise mit dem ÖPNV finden Sie hier die Kontaktdaten der Verkehrsverbünde für Informationen zu den eingesetzten Niederflurbussen.
Der Weg von Parkplatz und Bushaltestelle zum Eingang des Nationalparkzentrums führt über stufenfreie asphaltierte Wege mit leichtem Gefälle. Die Eingangstüren öffnen automatisch während der Öffnungszeiten des Hauses.