Frau im Rollstuhl fährt auf Waldweg, hohes Gras im Vordergrund

Touren leicht

Diese Touren sind leichter zugänglich. Sie haben vergleichsweise besser befahrbare Wege mit weniger Steigungen. Wir möchten die Barriere-Situation möglichst genau beschreiben. Denn Sie können am besten selbst entscheiden, ob die Tour für Sie geeignet ist. Durch die Berge im Schwarzwald geht es bei uns oft auf und ab. Je nach Wetter sind manche Wege mal gut, mal weniger gut befahrbar. Menschen mit Rollstuhl empfehlen wir im Gelände generell ein Zuggerät oder ein Vorspannrad. 

 

Schwierigkeit: 1|4

Dauer: ca. 45 Min

Länge: ca. 1,2 km

Aufstieg: 25 m

Der neue Spechtpfad am Plonkopf - unmittelbar neben dem Lotharpfad - ist ein leicht zugänglicher Erlebnispfad im Nationalpark Schwarzwald. Der 1,2 km lange Bohlenweg kommt ganz ohne Stufen aus und ist mit seinen geringen Steigungen auch für Menschen mit Rollstuhl oder Familien mit Kinderwägen geeignet. Es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten, um Pause zu machen. Im Bereich dieses Pfades kommen alle fünf Spechtarten des Nationalparks vor: Bunt-, Schwarz-, Grau- und Dreizehenspecht, sowie der Wendehals.

 

Schwierigkeit: 2|4

Dauer: ca. 1,5 h

Länge: 5 km

Aufstieg: 250 m

Auf dem Kamm des Nordschwarzwalds führt diese Tour über Hochweiden und Heideflächen. Bei klarem Wetter haben Sie eine herrliche Sicht bis in die Rheinebene. Auf einer Länge von fünf Kilometern geht der Weg in Richtung Ruhestein anschließend weiter entlang der 1000-Meter-Höhenlinie. Bei nur geringen Steigungen (drei bis sieben Prozent) bieten sich viele schöne Ausblicke.

Schwierigkeit: 2|4

Dauer: ca. 1,5 h

Länge: 6 km

Aufstieg: 250 m

Idylle pur und auch im Winter besonders stimmungsvoll: Im Tonbachtal wechseln sich Wiesen und Weiden mit urwüchsigen Wäldern ab. Vom großen Parkplatz in Tonbach aus führt ein Wanderweg quer durch das ruhige Tal. Im Rotwildgehege können Sie Hirsche in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Menschen mit Mobilitätsbehinderung können die Strecke verkürzen und dafür hinter dem Ort Tonbach parken.

Karten Karten

Highlight-Touren im Nationalpark

Wir freuen uns, dass Sie den Nationalpark Schwarzwald entdecken möchten und begrüßen Sie herzlich.…

Luchspfad

Auf dem Luchspfad lässt sich der Wald aus den Augen eines Luchses erleben. Der rund vier Kilometer lange Erlebnispfad führt durch Wälder, in denen sich der Luchs wohlfühlen würde. Viele interessante Informationen und spielerische Stationen machen den Besuch zu einem Spaß für die ganze Familie - und alle, die gerne wandern.

Weiterlesen

Wildnispfad

Nach dem Sturm "Lothar" 1999 wurde hier nicht aufgeräumt: Der Weg schlängelt sich über umgeworfene Bäume hinweg - und darunter hindurch. Hier können Besucher*innen die gewaltige Kraft der Natur spüren und erahnen, wie sich der Nationalpark einmal entwickeln könnte . . .

Weiterlesen

Lotharpfad

Im Jahr 1999 hat Orkan "Lothar" am Schliffkopf große Waldflächen zu Fall gebracht. Auf dem 900 Meter langen Lehr- und Erlebnispfad an der Schwarzwaldhochstraße können Sie beobachten, wie sich die Natur nach einem solchen Ereignis entwickelt, wenn Sie sich selbst überlassen bleibt.

Weiterlesen

Regeln im Nationalpark

Wir freuen uns, dass Sie den Nationalpark Schwarzwald entdecken wollen und begrüßen Sie herzlich. Bei der hohen Besucherzahl im Nationalpark ist es allerdings notwendig einige Regeln einzuhalten. Nur so kann ein erfolgreiches Miteinander von Natur und Mensch und ein ungestörtes Wildniserleben ermöglicht werden. Im Nationalparkgesetz können Sie dazu Details nachlesen.

Weiterlesen
Rollstuhlfahrerin mit Vorspannrad - Foto: © Daniel Müller (Nationalpark Schwarzwald)


Die Kraft der Natur ...

 

... können Sie auf unseren Erlebnispfaden hautnah erleben. Der Orkan Lothar vernichtete im Jahr 1999 alleine in Baden-Württemberg 30 Millionen Festmeter Holz. Doch seitdem hat sich viel getan.