Erlebnispfade
Der Lotharpfad
Am 26. Dezember 1999 fegte der Orkan „Lothar“ mit Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 200…
Start: Parkplatz Lotharpfad
Parken: Parkplatz Lotharpfad
GPS: 48°30'24.24"N 8°13'22.86"E
Download: Lotharpfad-Flyer
Schwierigkeit: 2 von 4
Dauer: ca. 30 Minuten
Länge: ca. 900 m
Aufstieg: 25 m
Höhe über NN: 909 - 926 Meter
Im Jahr 1999 pflügte der Orkan „Lothar“ auf den Gipfeln des nördlichen Schwarzwalds eine tiefe Schneise durch den Wald. Auf dem Lotharpfad können Sie erleben, wie sich die Natur nach einem Sturm ohne menschliches Eingreifen entwickelt und mit welcher Kraft neuer Wald entsteht. Viele Insekten und Pilze fanden im Totholz neue Lebensräume, junge Bäume wachsen wild in die Höhe.
Der Erlebnispfad führt über Stege, Leitern und Treppen. Eine Aussichtsplattform bietet Fernblicke über die Höhenrücken des Nordschwarzwalds und ins Tal. Rangerinnen und Ranger des Nationalparks bieten regelmäßig Führungen über diesen Pfad an.
Mit dem Laden dieser Google Maps-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Kleinkinder
Nicht zu empfehlen
Senioren
Mit Einschränkung
Rollstuhlfahrer
Nicht zu empfehlen
Familien
Ohne Einschränkung
Wanderer
Ohne Einschränkung
Radfahrer
Nicht erlaubt
Parkplatz Lotharpfad
Mit dem Laden dieser Google Maps-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Ausstieg Bushaltestelle „Lotharpfad“
Ausführliche Fahrpläne entnehmen Sie bitte direkt den jeweiligen Internetseiten der Verbünde oder der zentralen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg:
Dieser Trailer ist das Abschlussprojekt von Lea Süssmuth und Daniel Heinert. Sie produzierten ihn im Rahmen ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres (2018/19) im Nationalpark Schwarzwald.
Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Auf dem Luchspfad lässt sich der Wald aus den Augen eines Luchses erleben. Der rund vier Kilometer lange Erlebnispfad führt durch Wälder, in denen sich der Luchs wohlfühlen würde. Viele interessante Informationen und spielerische Stationen machen den Besuch zu einem Spaß für die ganze Familie - und alle, die gerne wandern.
WeiterlesenNach dem Sturm "Lothar" 1999 wurde hier nicht aufgeräumt: Der Weg schlängelt sich über umgeworfene Bäume hinweg - und darunter hindurch. Hier können Besucher*innen die gewaltige Kraft der Natur spüren und erahnen, wie sich der Nationalpark einmal entwickeln könnte . . .
WeiterlesenAm Ruhestein, auf rund 900 Metern Höhe, empfangen wir Sie herzlich im Nationalparkzentrum. Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen gerne für alle Fragen zum Gebiet, zu seinen ...
WeiterlesenWir freuen uns, dass Sie den Nationalpark Schwarzwald entdecken wollen und begrüßen Sie herzlich. Bei der hohen Besucherzahl im Nationalpark ist es allerdings notwendig einige Regeln einzuhalten. Nur so kann ein erfolgreiches Miteinander von Natur und Mensch und ein ungestörtes Wildniserleben ermöglicht werden. Im Nationalparkgesetz können Sie dazu Details nachlesen.
Weiterlesen
... können Sie auf unseren Erlebnispfaden hautnah erleben. Der Orkan Lothar vernichtete im Jahr 1999 alleine in Baden-Württemberg 30 Millionen Festmeter Holz. Doch seitdem hat sich viel getan.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über den Aufruf in der Fußzeile öffnen und die Einstellungen bearbeiten.