Erlebnispfade im Nationalpark
Die Erlebnispfade zählen zu den beliebtesten Wegen im Nationalpark Schwarzwald. Und das nicht ohne Grund: Denn auf diesen drei Pfaden bietet sich den Besucher*innen ein ganz besonderes Naturerlebnis. Jeder der Pfade widmet sich dabei einem bestimmten Thema und zeichnet sich durch eine besonders attraktive Wegführung aus. So geht es auf dem Lotharpfad auf Brücken über umgestürzte Bäume, auf dem Wildnispfad gilt es ebenfalls alte Baumstämme kriechend oder kletternd zu überwinden, auf dem Luchspfad sieht man den Wald aus der Perspektive eines Luchses und auf dem Spechtpfad kann man mit Nationalpark-Maskottchen Lotta die Lebensräume der Spechte kennenlernen. So kommt zum Wandergenuss ganz beiläufig noch ein echtes Bildungserlebnis für Jung und Alt.
Ein Wald entsteht neu
Schwierigkeit: 2|4
Dauer: ca. 30 Min
Länge: ca. 1 km
Aufstieg: 25 m
Auf dem Lotharpfad können Sie erleben, wie sich die Natur nach einem Sturm ohne menschliches Eingreifen entwickelt und mit welcher Kraft neuer Wald entsteht. Der Erlebnispfad führt über Stege, Leitern und Treppen. Eine Aussichtsplattform bietet Fernblicke über die Höhenrücken des Nordschwarzwalds und ins Tal.
Auf Schleichwegen durch den Wald
Schwierigkeit: 3|4
Dauer: ca. 3 h
Länge: ca. 4,5 km
Aufstieg: 75 m
Los geht‘s mit vielen Informationen in der Luchshütte. Zum Start ist auch gleich der Ruf der Raubkatze zu hören – die perfekte Einstimmung für den rund fünf Kilometer langen Weg. Vorbei an vielen Erlebnisstationen wandern Sie durch Wälder, in denen sich der Luchs wohlfühlen würde. Kinder können hier erleben, wie Luchse schleichen, springen, spähen und hören.
Abenteuer nach dem Sturm
Schwierigkeit: 4|4
Dauer: ca. 3 h
Länge: ca. 3,5 km
Aufstieg: 75 m
Der schmale Pfad führt mitten durch einen wilden Wald mit kreuz und quer liegenden Stämmen und großen Wurzeltellern. Hier können Sie beobachten, wie sich der Wald seit Orkan „Lothar“ frei entwickelt und überall neues Leben sprießt. Es geht über dicke Stämme – und auch mal darunter durch. Die schönste Gelegenheit für eine Pause bietet der Adlerhorst.
Natur Natur sein lassen
Schwierigkeit: 1|4
Dauer: ca. 45 Min
Länge: ca. 1,2 km
Aufstieg: 25 m
Der neue Spechtpfad am Plonkopf - unmittelbar neben dem Lotharpfad - ist der einzige barrierearme Erlebnispfad des Nationalparks Schwarzwald. Der 1,2 km lange Bohlenweg kommt ganz ohne Stufen aus und ist dank seiner geringen Steigungen auch für Rollstühle und Kinderwägen geeignet. Im Bereich dieses Pfades kommen alle fünf Spechtarten des Nationalparks vor: Bunt-, Schwarz-, Grau- und Dreizehenspecht, sowie der Wendehals.