Fichtenkreuzschnabel
Die Art des Monats Februar 2024
In unserer Kategorie "Die Art des Monats" stellen Ihnen unsere Artexpertinnen und -experten jeden Monat eine Spezies vor, die im Nationalpark Schwarzwald vorkommt.
Die Art des Monats ist der Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)

Der „Papagei“ des Schwarzwalds: der Fichtenkreuzschnabel
Der Fichtenkreuzschnabel ist ein charakteristischer Finkenvogel des Schwarzwalds. Er ernährt sich vor allem von den Samen von Nadelbäumen. Um die Zapfen öffnen zu können, hat er einen speziell angepassten gekreuzten Schnabel entwickelt.
In Mastjahren gehört er zu den häufigsten Brutvögeln des Gebiets und kann sogar im Winterhalbjahr brüten. In Mangeljahren verschwindet er dagegen fast völlig und wandert in andere Wälder Mitteleuropas ab.
Eine weitere Besonderheit des Fichtenkreuzschnabels ist seine Gefiederfärbung. Die Weibchen sind gelbgrün gefärbt. Die Männchen sehen unterschiedlich aus, von gelb über orange bis hin zu karminrot. Diese unterschiedliche Färbung sagt viel über die Qualität des Männchens aus: eine rötere Farbe steht für einen guten Ernährungs- und allgemeinen Gesundheitszustand des Individuums und die Fähigkeit, qualitativ hochwertige Ressourcen zu ergründen. Die Weibchen nutzen diese Information, um einen geeigneten Partner für die Fortpflanzung auszuwählen.
Weitere Nachrichten
Hinterlasse uns einen Kommentar:
Zur Person

Esther Del Val Alfaro
Forschungs-Konzeption, Vertebraten-Monitoring und Artenschutz
Tel.: +49 7442 180 18 270
esther.delvalalfaro@nlp.bwl.de
1 Kommentar
05.02.2024 um 20:28 Uhr von Gast: