Die Rotfleckige Becherflechte
Der Pilz des Monats März 2021
In unserer Kategorie "Der Pilz des Monats" stellt Ihnen Mykologe Flavius Popa jeden Monat einen Pilz vor, der im Nationalpark Schwarzwald vorkommt.

Pilz des Monats März ist die Rotfleckige Becherflechte (Cladonia norvegica Tönsberg & Hohen)
Was Flechten mit Pilzen zu tun haben, wurde beim Pilz des Monats Juni 2018 angesprochen. Nochmal als kurze Zusammenfassung dazu: Flechten sind eine symbiontische Lebensgemeinschaft aus Pilzen, Grünalgen und in manchen Fällen auch Cyanobakterien. Da sich in der Flechtensymbiose nur der Pilz sexuell fortpflanzt werden die Flechten nach dem Pilzpartner klassifiziert. Weltweit gibt es ca. 25.000 Flechtenarten.
Die Rotfleckige Becherflechte gehört in die Gattung Cladonia (Becherflechten) die als Gattung im Feld gut zu erkennen ist, jedoch sind die Arten oft schwer zu unterscheiden. Diese seltene und in der Roten Liste Deutschland als R, extrem selten eingestufte Art ist jedoch relativ gut anhand der roten Verfärbung des Flechtenlagers zu erkennen. Die roten Verfärbungen sind auf den Farbstoff Rhodocladonsäure zurückzuführen.
Dieser wird vermutlich als Abwehrreaktion auf einen Befall durch eine Milbenart gebildet. Der Erstfund für Mitteleuropa stammt von 1981 aus der Nähe von Freudenstadt. Die Rotfleckige Becherflechte wächst auf Nadeltotholz und ist mit wenigen Funden im Nationalparkgebiet bekannt unter anderem aus dem ehemaligen Bannwald Wilder See.
Weitere Nachrichten
Hinterlasse uns einen Kommentar:
Zur Person
Flavius Popa
Pilzexperte des Nationalpark Schwarzwald
Tel.: +49 7442 18018 240
flavius.popa@nlp.bwl.de
Kommentare
Aktuell sind noch keine Kommentare vorhanden.