Ein starkes Bündnis für Natur und Mensch

141 Nationale Naturlandschaften setzen sich in ganz Deutschland gemeinsam für die Natur ein

23.05.2025 von Pressestelle in Kategorie : Nachrichten
  • Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke – und der Nationalpark Schwarzwald ist mit dabei. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ rücken Europas Schutzgebiete ihre zentrale Rolle für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung in den Fokus.

    „Wir freuen uns, Teil eines starken Netzwerks zu sein, das sich für den Erhalt unserer einzigartigen Lebensräume einsetzt und dafür sorgt, sie auch für kommende Generationen erlebbar zu machen“, sagt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund. „Der gemeinsame Austausch ist für uns sehr wichtig, um unsere Botschaften verständlich in die Welt zu tragen und auch gehört zu werden. Es ist höchste Zeit, dass wir uns den großen Problemen wie Klimawandel und Artensterben stellen.“

    Das diesjährige Motto bringt die Ziele der Nationalen Naturlandschaften auf den Punkt: Gemeinsam setzen sie sich auf einem Drittel der Fläche Deutschlands für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Natur ein. Der Europäische Tag der Parke markiert zugleich den Start der gemeinsamen Kommunikation aller Gebiete im Bündnis der Nationalen Naturlandschaften (NNL), die deren Angebote und Mitmachmöglichkeiten noch sichtbarer für die breite Öffentlichkeit machen soll.

    Der Nationalpark Schwarzwald ist Teil einer großen Familie – zu den Nationalen Naturlandschaften gehören 16 Nationalparks, 104 Naturparks, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete. Gemeinsam laden sie dazu ein, die Natur hautnah zu erleben, aktiv an ihrer Bewahrung mitzuwirken sowie Wissen über Natur und Umwelt zu vertiefen.

    Ob Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat oder Wildnisgebiet – alle 141 NNL stehen für den Schutz der biologischen Vielfalt, natürlichen Klimaschutz und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Von unberührten Wäldern über sanfte Flusslandschaften bis hin zu imposanten Gebirgen. Sie sind nicht nur Rückzugsorte für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern auch Orte der Begegnung, des Lernens und der Inspiration.

    Die Natur ist eine Schatzkammer voller Wunder, die es zu schützen, zu bewahren und wertzuschätzen gilt. Deshalb laden die Nationalen Naturlandschaften alle Menschen ein, sich zum Europäischen Tag der Parke bewusst für die Natur einzusetzen – sei es durch Teilnahme an Veranstaltungen, aktiven Naturschutz oder einfach durch das bewusste Erleben und Genießen der Natur.


    Weiterführende Links


    Hintergrund 

    Der Europäische Tag der Parke (engl. European Day of Parks) wird seit 1999 jährlich am 24. Mai von der Europarc Federation organisiert und würdigt die europäischen Großschutzgebiete und deren Leistungen für die Gesellschaft. Jedes Jahr findet die Veranstaltung unter einem bestimmten Thema statt. Die Wahl des 24. Mai als Termin bezieht sich auf das Gründungsdatum der ersten neun europäischen Nationalparke im Jahr 1909 in Schweden. Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für die Natur“, denn: Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bringt immer die besten Ergebnisse für Mensch und Natur!


    Die Pressemitteilung vom 23. Mai 2025 als PDF zum Herunterladen: Nationalpark Schwarzwald feiert den Europäischen Tag der Parke am 24. Mai (PDF, 0.2 MB)

    Sollte das PDF nicht mehr an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen, fragen Sie gerne in unserer Pressestelle nach: pressestelle@nlp.bwl.de

    Die Bilder, die Sie unter folgendem Link herunterladen können, dürfen Sie gerne im Rahmen Ihrer Veröffentlichung zum Thema mit Nennung der Bildquelle kostenfrei verwenden:

    Weitere Fotos zum Nationalpark Schwarzwald finden Sie in der Fotomediathek, ebenfalls auf unserer Website. Hier können Sie auch die Nutzungsbedingungen für diese Bilder als PDF einsehen und herunterladen: 

    Kommentare

    Aktuell sind noch keine Kommentare vorhanden.

    Hinterlasse uns einen Kommentar:

    Verbleibende Zeichen: 600

    Zurück