Leitbild Nationalpark Schwarzwald
Die Natur im Nationalpark wird eine Spur wilder. Dafür braucht sie ihre Zeit. Wir, die
Mitarbeiter…
Willkommen im Nationalpark Schwarzwald
Die Nationalparkverwaltung ist eine Sonderbehörde des Landes Baden-Württemberg und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zugeordnet. Derzeit arbeiten rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fünf Fachbereichen und in der Direktion an zwei Standorten:
Der Nationalpark wird seit Oktober 2023 von Wolfgang Schlund geführt. Er ist promovierter Biologe und hatte die Nationalparkverwaltung bereits 2014 bis 2021 in einer Doppelspitze mit Thomas Waldenspuhl geführt. Zuvor leitete er von 1997 bis 2013 das Naturschutzzentrum am Ruhestein. Stellvertretende Leiterin ist Britta Böhr.
Die Direktion unterstützt die Nationalparkleitung bei ihren täglichen Aufgaben. Der Direktion sind vier Stabsstellen zugeordnet:
Als höhere Forst-, Naturschutz- und Jagdbehörde gibt es eine Menge formelle Aufgaben, die in diesem Fachbereich im Nationalpark Schwarzwald erledigt werden. Dazu zählt natürlich auch der Bereich Personal und das ganz normale Verwaltungsgeschäft. Leiter des Fachbereichs ist Moritz Beker.
Die Forschung hat einen wichtigen Platz im Nationalpark Schwarzwald - wobei die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihren Fokus auf die Natur und den Menschen legen. Im Fachbereich 2, der von Sönke Birk geleitet wird, ist die naturwissenschaftliche Forschung zu finden - hier werden die Artenvielfalt und die dynamischen Prozesse im Nationalpark beobachtet und untersucht.
Der Fachbereich 3 ist die Schnittstelle zwischen Nationalparkverwaltung und Region. Neben den Themen Partizipation, Akzeptanz und Kommunikation werden gesellschaftliche Anliegen wie Tourismus, Verkehr, Erholung und Gesundheit und Regionalentwicklung bearbeitet sowie die Partnerschaften aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft betreut. Ein sozialwissenschaftliches Forschungsteam untersucht die Beziehungen zwischen Mensch und Natur, unter anderem im Rahmen eines soziokulturellen und sozioökonomischen Monitorings.
Zudem koordiniert der von Britta Böhr geleitete Fachbereich die Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Nationalparkplans gemeinsam mit Nationalparkrat und -beirat sowie unter breiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern der Region.
Für die meisten Gäste des Nationalparks sind sie die erste Anlaufstelle: Die Mitarbeitenden des Fachbereichs 4 - Besucherinformation. Im Nationalparkzentrum am Ruhestein erhalten sie erste Informationen über das Gebiet, Angebote und aktuelle Geschehnisse im Gelände.
Wer an einer Führung des Jahresprogramms teilnimmt oder für eine Gruppe bucht, wird von Pädagoginnen und Pädagogen beziehungsweise Rangerinnen und Rangern empfangen und in der Natur begleitet. Letztere, die auch den Naturschutzdienst im Nationalpark übernehmen, sind besonders viel im Gelände unterwegs, zum Beispiel auf Kontrollgängen. Geleitet wird dieses große Team von Charly Ebel.
Auch in einem Nationalpark wird viel im Wald gearbeitet. Vom Holzeinschlag in den Managementzonen, dem Borkenkäfermanagement im Puffergürtel rund um den Nationalpark, über Wildtiermanagement und Artenschutz bis zur Pflege und Beschilderung der Wege haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachbereichs 5 - Wald- und Naturschutz das ganze Jahr über alle Hände voll zu tun. Die Leitung des Fachbereichs hat Simone Beck inne.
Der Verwaltung ist der Nationalparkrat zur Seite gestellt. Dort sind mit gleicher Stimmenzahl zum einen das Land Baden-Württemberg mit Abgesandten vom Ministerium und der Nationalparkverwaltung vertreten sowie die Regierungspräsidentinnen und Regierungspräsidenten von Freiburg und Karlsruhe und zum anderen jeweils eine Vertretung der Gemeinden, Stadt- und Landkreise, die flächenmäßigen Anteil am Nationalpark haben. Zudem können auch Gemeinden, in denen die Nationalparkverwaltung bedeutende Einrichtungen betreibt, eine Stimme im Rat bekommen. Auch der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat einen Sitz im Nationalparkrat. Vorsitzender dieses Gremiums ist der Freudenstädter Landrat Dr. Klaus Michael Rückert.
Die Mitglieder des Nationalparkrats sind im Nationalparkgesetz festgelegt. Vertreten sind dabei:
1. Mit jeweils einer Stimme:
2. das Land Baden-Württemberg. Die Zahl der Vertretungen des Landes entspricht derjenigen der Vertretungen nach Nummer 1.
Das Gebiet des Nationalparks umfasst die Gemarkungen oder Teile der Gemarkungen folgender Städte und Gemeinden (Nationalparkgemeinden):
Außerdem gibt es noch ein Gremium von Expertinnen und Experten, den Nationalparkbeirat, der die Verwaltung in allen fachlichen Fragen unterstützt. Interessensgruppen der Region, von Naturschutzverbänden über Verbände aus Forst- und Holzwirtschaft, Tourismus, Sport, Landwirtschaft oder Kirchen können hier ihr Expertenwissen einbringen. Der Beirat kann bis zu vier Mitglieder in den Nationalparkrat entsenden und diesen fachlich beraten - mitstimmen dürfen diese Abgeordneten dort allerdings nicht. Vorsitzender des Beirats ist Andreas Braun, Geschäftsführer Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Gemäß des Nationalparkgesetzes wird der Beirat aus je einer Vertreterin oder einem Vertreter der folgenden Institutionen gebildet:
Jede Institution benennt zudem auch eine Stellvertretung.
Leitbild Nationalpark Schwarzwald
Die Natur im Nationalpark wird eine Spur wilder. Dafür braucht sie ihre Zeit. Wir, die
Mitarbeiter…
Seit dem 1. Januar 2014 besteht der Nationalpark Schwarzwald - als erster und bisher einziger Nationalpark Baden-Württembergs. Mit einem großen Eröffnungsfest mit 10 000 Gästen im...
WeiterlesenEs ist unser Ziel, allen Menschen einen guten Zugang in den Nationalpark Schwarzwald zu eröffnen. Das gilt auch für diese Internetseite. Wir haben uns darum bemüht, möglichst wenig...
WeiterlesenDie langen, übereinanderlaufenden Gänge erinnern an liegende Baumstämme, die hölzernen Außenwände sowieso - der Siegerentwurf im...
WeiterlesenCookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über den Aufruf in der Fußzeile öffnen und die Einstellungen bearbeiten.