Zusatzqualifikation Nationalpark
Die Zertifizierung bietet Wanderführenden der Nationalparkregion die Möglichkeit durch Mitarbeitende der Nationalparkverwaltung zu wichtigen Inhalten der Besonderheiten des Großschutzgebietes, dessen Entstehung, den naturschutzfachlichen Zielsetzungen und gültigen Regelungen weitergebildet zu werden.
Nach der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Zusatzqualifikation Nationalpark" und sind befähigt bei Führungen und Wanderveranstaltungen qualifiziert in den wichtigsten Zielen und Leitlinien des Nationalparks Auskunft zu geben.
Die Zusatzqualifikation ist ein Fortbildungsangebot für bereits ausgebildete Wanderführende anerkannter Naturschutzvereinigungen und Tourismusstellen der Nationalparkregion
Wanderführende, die bereits in den vergangenen Jahren an der Fortbildung teilgenommen haben, können sich bei unseren Update-Terminen auf den aktuellsten Stand der Entwicklungen im Nationalpark bringen.
Die Nationalparkverwaltung zielt mit der Zusatzqualifikation auf eine umfassende Information der Wanderführenden aus der Nationalparkregion. Bei verfügbaren freien Plätzen können sich auch Wanderführende von außerhalb der Nationalparkregion anmelden.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine vorhandene Ausbildung zum Wanderführenden (BANU-ZNL, DAV, Schwarzwaldverein[1]). Entsprechende Nachweise sind vorzuweisen.
Wanderführenden, die bereits an der Fortbildung „Zusatzqualifikation Nationalpark Schwarzwald“ teilgenommen haben, bieten wir im Rahmen einer Update-Veranstaltung die Möglichkeit, sich die bei der Fortbildung erworbenen Kenntnisse zum Nationalpark Schwarzwald aufzufrischen bzw. zu vertiefen.
Die Fortbildung und die „Update-Veranstaltung“ (Auffrischung) kann nach Abstimmung mit unserem Kooperationspartnern der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württembergauch als BANU*-Aufbaumodul angerechnet werden.
[1] Ausbildungen anderer Institutionen können im Einzelfall berücksichtigt werden.
1 Veranstaltung:

Update "Zusatzqualifikation Nationalpark…
Wanderführenden, die bereits am Basiskurs teilgenommen haben , bieten wir im Rahmen einer Update-Veranstaltung die Möglichkeit, sich, die bei der Fortbildung "Basisinformation" erworbenen Kenntnisse zum Nationalpark Schwarzwald aufzufrischen bzw. zu…
AusgebuchtLaut Nationalparkgesetz (§8 Abs. 3 NLPG) bedürfen organisierte und gewerbliche Führungen und Wanderveranstaltungen (auch mit dem Rad oder reitend, etc.) grundsätzlich einer Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde in der Nationalparkverwaltung. Für Genehmigungsanträge fällt i.d.R. eine Bearbeitungsgebühr an.
Nicht gewerbliche Führende mit der „Zusatzqualifikation Nationalpark“, die für eine vom Land Baden-Württemberg anerkannte Naturschutzvereinigung unterwegs sind, benötigen nur eine gebührenfreie Anzeigemeldung. Gleiches gilt auch für Führende der Tourismusstellen der Nationalparkregion.
Alle Anmeldungen von Wanderungen oder Führungen bitte nur über das Formular auf unserer Homepage https://www.nationalpark-schwarzwald.de/de/nationalpark/regeln-tipps/antraege-auf-genehmigung beantragen.
Kontakt
Ansprechpartnerin Zertifizierung:
Bei grundlegenden Fragen zur Zusatzqualifikation von Wanderführenden wenden Sie sich bitte an unsere zuständige Mitarbeiterin:
Sonja Fischer
Assistenz Ranger
Mobil: +49 172 195 8514
sonja.fischer[at]nlp.bwl.de