Juniorranger am Filmset. Ein Mädchen schreibt mit Kreide auf eine Tafel. Links im Bild steht ein weiteres Mädchen mit Kamera.
Mit Spaß bei der Sache © Ricarda Christ

Filmemachercamp für Juniorranger

Botschaften in die digitale Welt senden

Die Idee hinter den Filmemachercamps ist, dass Kinder und Jugendliche, insbesondere Juniorrangerinnen und Juniorranger, die den Nationalpark schon gut kennen, selbst lernen, wie sie Botschaften in Form von Naturvideos in die digitale Welt aussenden können. Was ist interessant, wie lässt es sich filmisch festhalten, vielleicht sogar in eine spannende Geschichte verpacken? Bei den Filmemachercamps dürfen sich die Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren selbst ausprobieren. Neben viel neuem Wissen und praktischen Erfahrungen nehmen sie am Ende auch ihren eigenen Film mit nach Hause.

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Video laden

 

In Workshops erarbeiten die Campteilnehmer verschiedene Filmtypen und probieren Videotechniken von Stopmotion bis zu Zeitraffer aus. Und dann geht es ans Filmemachen! Von der Idee übers Drehbuch bis zur praktischen Umsetzung. Neben viel neuem Wissen und spannenden Erfahrungen nehmen die Kinder und Jugendlichen am Ende ihren eigenen Film mit nach Hause. Wie toll die Naturvideos aus so einem Camp werden, könnt ihr selbst in der Video-Galerie sehen.

Filmemachercamp-Videogalerie

Das Eichhörnchen im Nationalpark

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Video laden

Ein Film von Louise und Charlotte Berzborn

Naturfilm

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Video laden

Ein Film von Robin Lorenz, Frederik Wieder, Claudius Behrend und Linus Schiel.

Der Nationalpark Schwarzwald

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Video laden

Ein Film von Toni Pojtinger.

Der Rothirsch

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Video laden

Ein Film von Samuel Bold und Finn Büttner.

Die Tiere im Nationalpark

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Video laden

Ein Film von Björn Frohloff.

Das Tonbachtal

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Video laden

Ein Film von Silas Tom Wurster und Luis Pojtinger.

Der Nationalpark und seine Tiere

Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Video laden

Ein Film von Rike Frohloff und Maria-Elisabeth Bold.

Nächste Termine

Das Juniorranger-Filmemachercamp 2018 des Nationalpark Schwarzwald findet voraussichtlich vom 20. bis zum 22. April 2018 statt.

Für alle Interessierten Jugendlichen, die keine Juniorranger sind, gibt es eine Filmewerkstatt in den Osterferien vom 26. bis zum 28. März 2018.

Anmeldung

Diese und viele weitere Veranstaltungen findet Ihr rechtzeitig in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender

Kontakt

Ansprechpartner Filmemachercamp:

Sie haben Fragen zu unseren Fimemachercamps? Gerne können Sie sich an unseren zuständigen Mitarbeiter wenden:

Matthias Eberspächer
Tel.: +49 7842 99654 27
matthias.eberspaecher[at]nlp.bwl.de

Juniorranger

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast" (A. Saint Exupéry). Unter diesem Leitgedanken geben wir Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren die ...

Weiterlesen

Meine Wildnis

Wie wir Wildnis sehen – Jugendliche bloggen im Nationalpark Schwarzwald. In einem Mehrtagesprojekt die Wildnis vor der Haustüre erkunden - Und anschließend die eigenen Eindrücke ...

Weiterlesen

Anfrage für Schulen

Hier gibt es keine vier Wände, keine Tische und Stühle und kein künstliches Licht. Dafür bietet der Nationalpark Schwarzwald viel frische Luft, wilde Wälder und immer eine ...

Weiterlesen

Anfrage für Gruppen

Gemeinsam mit der Familie, Freunden oder Arbeitskolleg*innen durch die Natur zu streifen, ist ein besonderes Erlebnis. Sie können aus einem vielfältigen <link erleben ...

Zum "Meine Wildnis"-Blog
Wanderer auf großen Steinen


Wildnis durch die Linse

 

Von der Filmidee über das Drehbuch zur Umsetzung - Juniorranger zeigen beim Filmemachercamp ihre eigene Sicht auf die Landschaft, Pflanzen und Tiere des Nationalparks.