Tierwelt in der Erde: geheimnisvolle Vielfalt im Licht moderner Forschung

Was Sie erwartet
Böden beherbergen auf kleinstem Raum eine einzigartige Vielfalt von Lebewesen. Unzählige Lebensformen sind auf bislang kaum bekannte Weise miteinander verbunden. Neue naturwissenschaftliche Techniken ermöglichen nie dagewesene Einblicke in die Strukturen (unter)irdischer Wechselwirkungen. Welche Nahrungsnetze und Nährstoffkreisläufe, welche Interaktionswege zwischen unterschiedlichen Organismen gibt es und wie beeinflussen diese Ökosystemfunktionen und gar Lebenszyklen von Pflanzen? Der Vortrag beleuchtet aus heutiger und historischer Sicht das Leben im Boden sowie die Methoden, die den Einfluss des Erdreichs auf unsere Welt greifbarer machen.
weitere Informationen
- Kategorie : Familie / Erwachsene / Kinder / Jugendliche / Barrierefrei
- Kosten : 5 Euro
- Referent/-in : Prof. Dr. Stefan Scheu, Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie; Georg- August-Universität Göttingen
- Anmeldung : erforderlich
- Anmeldeschluss : 03.06.2023, 15:00 Uhr
Besondere Hinweise
Einlass ab 17:30 Uhr
Themen

Barrierefreiheit & Inklusion
Geeignet:
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Nicht geeignet:
Für sehbehinderte Menschen
Nicht geeignet:
Für gehörlose Menschen (in DGS)
Nicht geeignet:
Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
Mit dem Laden dieser Google Maps-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Leider sind für diese Veranstaltung nur noch 60 Plätze verfügbar.
Sie können sich aber mit Absenden des Anmeldeformulars auf eine Warteliste eintragen lassen. Falls wieder Plätze frei werden, werden wir sie telefonisch benachrichtigen.
Veranstaltungs-Anmeldung
Leider wurde die Anmeldefrist für diese Veranstaltung bereits überschritten.