Willkommen im Nationalpark Schwarzwald
Aktuelles Wetter:



Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, was sich bei uns im Nationalpark Schwarzwald so tut.
Mehr erfahrenHerzlich willkommen! Das neue Nationalparkzentrum am Ruhestein ist eröffnet. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Zum NationalparkzentrumSie möchten die Daueraustellung im Nationalparkzentrum am Ruhestein besuchen? Über folgenden Link gelangen Sie direkt zu unserem Webstore:
Hier können Sie einen Blick in unser gesamtes Programm für das Jahr 2022 werfen.
Eine Übersicht unserer Jahresprogramm-Rangerführungen finden Sie hier.
Die Karte der Treffpunkte für Veranstaltungen des Jahresprogramms kann hier abgerufen werden.
Zum VeranstaltungskalenderHier finden Sie alle relevanten Informationen, um Ihre Anreise in den Nationalpark und in die Nationalparkregion planen zu können - am besten ohne Auto.
Mehr erfahrenDie Landesregierung möchte mehr Raum für Wildnis und geschützte Arten ermöglichen und den Nationalpark weiterentwickeln - eine Beteiligung begleitet den Prozess.
Mehr erfahrenWaldbaden, genannt Shinrin-yoku, hat in Japan Tradition. Damit ist das Eintauchen in die Waldatmosphäre gemeint. Es ist dort eine anerkannte Methode zur Vorbeugung bzw.…
Im Nationalpark wimmelt es nachts von Insekten. Viele von ihnen finden Licht in der Nacht außerordentlich anziehend. Diese Besonderheit machen sich Forscherinnen und Forscher…
Der Wilde See im Nationalpark Schwarzwald ist ein ganz besonderer Ort. Seit mehr als 100 Jahren kann sich die Natur ohne Holznutzung hier ungestört entwickeln. Sie können den…
Über 400 Jahre wurde das Gebiet des heutigen Nationalparks von Truppendurchmärschen und Befestigungsanlagen geprägt. Ihren Spuren geht die Exkursion zwischen Alexanderschanze…
Wer seine Umgebung aufmerksam wahrnimmt, kommt in Kontakt mit der Natur. Plötzlich wird sie lebendiger, bunter und zu einer tiefen persönlichen Erfahrung, die aus der Hektik…
Die Familie der Bilche ist in Baden-Württemberg mit drei Arten vertreten: Siebenschläfer ( Glis glis ), Gartenschläfer ( Eliomys quercinus ) und Haselmaus ( Muscardinus…
Inmitten des Tonbachtals, an der ehemaligen Löchleshütte, liegt die Rangerstation. Während den Sommermonaten ist die Station jeden Donnerstag von einem/einer Ranger/in…
Diese Wanderung für Frauen führt unterhalb des Hohen Ochsenkopfes entlang. Im Nationalpark gibt es Kernzonen, die schon wilder sind – und auch für Menschen interessant.…
Im Nationalpark Schwarzwald halten Hinterwälder- und Heckrinder, Schafe, Ziegen und neuerdings Konik-Pferde die waldfreien Bergheiden (Grinden) offen. Bei einer Führung zu den…
Wenn die Dämmerung hereinbricht, werden sie aktiv. Mit Ultraschall und Echoortung ausgerüstet gehen sie auf die Jagd. Für Menschen bleiben diese heimlichen Jäger der Nacht…
Eine erste Informationsveranstaltung am 9. Juli 2022 bildet den Auftakt des Beteiligungsprozesses zur Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald. Bei der Veranstaltung…
Wenn der Tag zu Ende geht und sich Dunkelheit über die Wälder am Rand des Nationalparks legt, beginnt eine spannende Zeit. Fledermäuse gehen auf die Jagd, Füchse auf…
Wer tiefer in den Nationalpark vordringen möchte, ist bei dieser Tour richtig. Die Rundwanderung führt durch stille Wälder entlang eines malerischen Baches zum Buhlbachsee…
Was machen die Rangerinnen und Ranger eigentlich, wenn sie im Nationalpark unterwegs sind? Kommen Sie mit auf eine Gebietskontrolle und erfahren Sie viel Wissenswertes über…
Unter dem Motto "Zu Gast bei Partnern" hat sich innerhalb des Bündnisses der Großschutzgebiete "Nationale Naturlandschaften" ein weites Partnernetzwerk mit zahlreichen…
Ein paar abenteuerliche Stunden können Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren im Nationalpark erleben. Sie erkunden zum Beispiel die geheime Welt der Pilze, suchen…
Inmitten des Tonbachtals, an der ehemaligen Löchleshütte, liegt die Rangerstation. Während den Sommermonaten ist die Station jeden Donnerstag von einem/einer Ranger/in…
Seit kurzem ist der Nationalpark Teil eines großen Wolfgebiets. Was heißt das für uns Menschen? Ist der Wolf böse oder lieb? Bestie oder Kuscheltier? Neben einigen…
Über Totholz, Wurzeln und Steine führt Sie eine Rangerin oder ein Ranger auf einem schmalen Pfad mitten durch einen wilden Wald. Der Orkan „Lothar“ hat hier 1999 in wenigen…
What are the duties of a ranger in a National Park? What do rangers do while patrolling the National Park grounds? Join us on a tour and learn about ranger duties, facts and…
Mehr erfahrenDie Familie der Bilche ist in Baden-Württemberg mit drei Arten vertreten: Siebenschläfer ( Glis glis ), Gartenschläfer ( Eliomys quercinus ) und Haselmaus ( Muscardinus…
Inmitten des Tonbachtals, an der ehemaligen Löchleshütte, liegt die Rangerstation. Während den Sommermonaten ist die Station jeden Donnerstag von einem/einer Ranger/in…
Lernen Sie den Nationalpark in abendlicher Stimmung von seiner schönsten Seite kennen. Weiche Farben, dämmriges Licht und spannende Geschichten über die Wildnis werden…
Schon die Geburt ist eine pure Grenzüberschreitung. Das Kind verlässt den schützenden Mutterleib, um die Welt zu erobern und täglich Grenzen zu überschreiten. Wer festhält,…
Die naturbelassenen Allerheiligen-Wasserfälle gehören zu den höchsten und schönsten im Schwarzwald. Vom Klosterhof in Allerheiligen wandern Sie mit einer Rangerin oder einem…
Stetig bergauf geht es gemütlich auf breiten und gut ausgebauten Wegen in Richtung Huzenbacher See. Es gibt viel Interessantes über den Nationalpark sowie über die Geschichte…
Was machen die Rangerinnen und Ranger eigentlich, wenn sie im Nationalpark unterwegs sind? Kommen Sie mit auf eine Gebietskontrolle, und erfahren Sie viel Wissenswertes über…
Alle Pflanzen im Nationalpark sind es wert, beachtet zu werden. Auf dieser Wanderung können Sie einige typischen Wildkräuter des Nordschwarzwalds mit allen Sinnen…
Inmitten des Tonbachtals, an der ehemaligen Löchleshütte, liegt die Rangerstation. Während den Sommermonaten ist die Station jeden Donnerstag von einem/einer Ranger/in…
Bei dieser besonderen Führung sind Sie eingeladen, früh aufzustehen, um bei klarem Himmel den Sonnenaufgang auf der Hornisgrinde zu erleben. Die Tour führt vom Mummelsee hoch…
Wo und wie leben Luchse? Was bedeutet es für die Menschen, wenn wieder Luchse in den Wäldern leben, und wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie einem Luchs im Wald begegnen?…
Der Nationalpark Schwarzwald ist dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg unterstellt.
Mehr erfahren
Wenn Sie einen Besuch planen, hilft Ihnen ein Blick auf unsere interaktive Karte. Informieren Sie sich tagesaktuell über Wegesperrungen im Nationalpark Schwarzwald.
Mehr erfahrenNationalparkzentrum Ruhestein
Ruhestein 1
72270 Baiersbronn
Nationalpark Schwarzwald
Verwaltung - Postanschrift
Schwarzwaldhochstraße 2
77889 Seebach
Email: info[at]nlp.bwl.de
Telefon: 07449 - 92998 0
Fax: 07449 - 92998 499
Diese und viele weitere Karten, Broschüren und Flyer des Nationalpark Schwarzwald finden Sie unter folgendem Link:
In unserer dicht besiedelten, technisierten Welt sind Nationalparke Inseln voller Ruhe und wilder Natur. Sie bewahren die Landschaft in ihrer einzigartigen Vielfalt mit Bergen, Wäldern, Tieren und Pflanzen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung stellen.