Eine Robbe taucht aus einem eisigen Gewässer auf und blickt mit großen Augen in die Kamera. Ihr nasses Fell glänzt im Licht, während ihre langen, empfindlichen Schnurrhaare sichtbar hervortretten. Das Wasser um sie herum kräuselt sich leicht, und am rechten Bildrand ist eine dicke Eisschicht zu sehen, die das kalte Habitat der Robbe verdeutlicht. Die Atmosphäre wirkt ruhig und natürlich.

Klimaforschung in der Arktis – Geschichten und Fakten der größten Polarexpedition unserer Zeit

Freitag
11. April 2025
Vortrag oder Film
Dauer
18:00 - 20:00 Uhr

Was Sie erwartet

Die Polarregionen sind nicht nur faszinierende Eis- und Schneelandschaften, sondern auch ein Brennpunkt des Klimawandels. Die Arktis erwärmt sich besonders stark – mit spürbaren Folgen weltweit. Ein Jahr lang (2019–2020) driftete der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren im arktischen Meereis, um das Klima und Ökosystem der Arktis besser zu verstehen. Die MOSAiC-Expedition war eine der größten wissenschaftlichen Unternehmungen in der Polarregion – voller Herausforderungen, Entdeckungen und beeindruckender Erkenntnisse. Dr. Marcel Nicolaus, Meereisphysiker am Alfred Wegener-Institut, nimmt Sie mit auf diese außergewöhnliche Forschungsreise. Mit faszinierenden Bildern und Grafiken gewährt er Einblicke in das Leben an Bord, die neuesten Forschungsergebnisse und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Polarregionen – und darüber hinaus. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Ausstellung INTO THE ICE zu besuchen und Dr. Marcel Nicolaus Fragen zu stellen.

 

Weitere Informationen

  • Kategorie : Erwachsene / Barrierefrei
  • Ort : Nationalparkzentrum Ruhestein
  • Zielgruppe : alle Interessierten
  • Kosten : 5 Euro
  • Referent/-in : Dr. Marcel Nicolaus, Meereisphysiker am Alfred-Wegener-Institut
  • Anmeldung : erforderlich
  • Anmeldeschluss : 11.04.2025, 17:00 Uhr

Besondere Hinweise

Einlass ab 17:30 Uhr.

Themen

Wildnis
 

Treffpunkt

Nationalparkzentrum Ruhestein
72270 Baiersbronn

Route planen

Mit dem Laden dieser OpenStreetMap-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie der OSM-Foundation.

Karte laden

Leider sind für diese Veranstaltung nur noch 43 Plätze verfügbar.

Sie können sich aber mit Absenden des Anmeldeformulars auf eine Warteliste eintragen lassen. Falls wieder Plätze frei werden, werden wir sie telefonisch benachrichtigen.

Veranstaltungs-Anmeldung

Leider wurde die Anmeldefrist für diese Veranstaltung bereits überschritten.

Nationalparkzentrum

Am Ruhestein, auf rund 900 Metern Höhe, empfangen wir Sie herzlich im Nationalparkzentrum.

Zur Seite

Aufenthalt

Alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt im Nationalparkzentrum - von der Garderobe über Angebote für Kinder und zur Verpflegung - finden sich auf der folgenden Seite.

Zur Seite

Regeln im Park

Die Regeln, die Sie bei Ihrem Besuch im Nationalpark Schwarzwald beachten müssen, finden Sie hier.

Zur Seite

Gruppenbuchungen

Sie möchten für Ihre Gruppe eine Veranstaltung im Nationalpark buchen? Über dieses Formular können Sie uns gerne eine Anfrage schicken.

Zur Seite
Wanderer im Schnee


Fragen zur Veranstaltung?

 

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zu unserem Jahresprogramm gerne an unser Veranstaltungsteam:

+49 7449 929 98 444

veranstaltung[at]nlp.bwl.de