Klimaforschung in der Arktis – Geschichten und Fakten der größten Polarexpedition unserer Zeit
Was Sie erwartet
Die Polarregionen sind nicht nur faszinierende Eis- und Schneelandschaften, sondern auch ein Brennpunkt des Klimawandels. Die Arktis erwärmt sich besonders stark – mit spürbaren Folgen weltweit. Ein Jahr lang (2019–2020) driftete der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren im arktischen Meereis, um das Klima und Ökosystem der Arktis besser zu verstehen. Die MOSAiC-Expedition war eine der größten wissenschaftlichen Unternehmungen in der Polarregion – voller Herausforderungen, Entdeckungen und beeindruckender Erkenntnisse. Dr. Marcel Nicolaus, Meereisphysiker am Alfred Wegener-Institut, nimmt Sie mit auf diese außergewöhnliche Forschungsreise. Mit faszinierenden Bildern und Grafiken gewährt er Einblicke in das Leben an Bord, die neuesten Forschungsergebnisse und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Polarregionen – und darüber hinaus. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Ausstellung INTO THE ICE zu besuchen und Dr. Marcel Nicolaus Fragen zu stellen.
Weitere Informationen
- Kategorie : Erwachsene / Barrierefrei
- Ort : Nationalparkzentrum Ruhestein
- Zielgruppe : alle Interessierten
- Kosten : 5 Euro
- Referent/-in : Dr. Marcel Nicolaus, Meereisphysiker am Alfred-Wegener-Institut
- Anmeldung : erforderlich
- Anmeldeschluss : 11.04.2025, 17:00 Uhr
Besondere Hinweise
Einlass ab 17:30 Uhr.
Themen
Mit dem Laden dieser OpenStreetMap-Karte akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie der OSM-Foundation.
Leider sind für diese Veranstaltung nur noch 43 Plätze verfügbar.
Sie können sich aber mit Absenden des Anmeldeformulars auf eine Warteliste eintragen lassen. Falls wieder Plätze frei werden, werden wir sie telefonisch benachrichtigen.
Veranstaltungs-Anmeldung
Leider wurde die Anmeldefrist für diese Veranstaltung bereits überschritten.



