Mehr als 100 000 Gäste besuchten das Wilde Eck auf der Gartenschau
Die Hütte wandert nun weiter zur Hahnbrunnenwiese – und bietet dort Kindern und Jugendlichen einen Schutzraum
Mit einem rundum positiven Fazit endet der Auftritt des Nationalparks Schwarzwald auf der diesjährigen Gartenschau Tal X in Freudenstadt und Baiersbronn. „Es war ein großer Erfolg“, resümiert Standbetreuer Andreas Braun. Nach seiner Schätzung haben mehr als 100 000 Gäste aus nah und fern die Hütte im Wilden Eck besucht.
„Wir freuen uns über diese tolle Resonanz. Ich denke, wir konnten erfolgreich zeigen, dass Gartenschau und Wildnis zumindest auf den zweiten Blick doch zusammenpassen“, sagt Nationalparkleiterin Britta Böhr. „Manch einer der Gäste hat vielleicht auch eine Inspiration für ein wilderes Eck im eigenen Garten mitnehmen können“, sagt Nationalparkleiter Berthold Reichle. Das sind auch wichtige Beiträge für mehr Artenvielfalt.
Vielfältiges Programm begeistert Familien und Naturinteressierte
Über die gesamte Gartenschau-Saison hinweg gab es im Wilden Eck ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Jeden Dienstag war zum Beispiel das Wildnisbildungsteam mit kreativen Angeboten für Familien vor Ort. „Es war wirklich schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hatten – und gleichzeitig spielerisch die Natur entdeckt haben“, sagt Sebastian Schwab, Leiter der Wildnisbildung im Nationalpark. „Solche Erlebnisse prägen sich ein und wecken die Faszination für Wildnis.“
Bei Ranger-Talks, Science Weekends, Vorträgen und Mitmachaktionen konnten die Gäste spannende Einblicke in die Forschungsarbeit im Nationalpark gewinnen und direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen. Von Themen wie Wolf oder Borkenkäfer über Wildkräuter-Workshops und Einblicken in die Sozialforschung oder die Arbeit der Zimmerei – der Auftritt auf der Gartenschau war geprägt von Vielfalt und offenem Austausch. „Die Zustimmung für den Nationalpark war überwältigend“, sagt Andreas Braun. Er habe auch Gäste aus Frankreich, der Schweiz, Luxemburg, den Niederlanden, Belgien und den USA begrüßen dürfen. „Das zeigt, dass die Marke Nationalpark Schwarzwald gerade auch international bärenstark und ein wichtiger touristischer Faktor für die Region ist“, resümiert der ehemalige Landestourismuschef.
Besuchermagnet Hütte
Auch zahlreiche Partner und Betriebe aus der Region waren regelmäßig vor Ort und bereicherten das Angebot am Stand, darunter der Schwarzwaldverein, der gleich fünfmal zu Besuch war, mehrere Tourist-Informationen aus der Nationalparkregion, ein historischer Flößer-Verein oder die Heimattage Baden-Württemberg 2026. „Die Unterstützung aus der Region war sehr wertvoll und hat unseren Auftritt wunderbar ergänzt“, betont Nationalparkleiterin Britta Böhr.
Auch die Hütte selbst habe für großes Interesse gesorgt, sagt Andreas Braun, der auch Vorsitzender des Nationalparkbeirats ist. Nach der Gartenschau soll das Meisterwerk der Nationalpark-Zimmerei auf die Hahnbrunnenwiese umziehen und wird dort noch vielen Schulklassen und Kindergartengruppen Schutz bieten.
Ein weiteres Highlight am Stand war das über den Freundeskreis Nationalpark veranstaltete Gewinnspiel. Rund 10 000 Gäste nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen über die Natur zu testen und dabei attraktive Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis – eine Heißluftballon-Fahrt – wurde bereits ausgelost und geht an eine Gewinnerin aus der Region.
Die Pressemitteilung vom 27. Oktober als PDF zum Herunterladen: Mehr als 100 000 Gäste besuchten das Wilde Eck auf der Gartenschau (PDF, 0.1 MB)
Sollte das PDF nicht mehr an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen, fragen Sie gerne in unserer Pressestelle nach: pressestelle@nlp.bwl.de
Die Bilder, die Sie unter folgendem Link herunterladen können, dürfen Sie gerne im Rahmen Ihrer Veröffentlichung zum Thema mit Nennung der Bildquelle kostenfrei verwenden:
- Foto 1: Die Nationalpark-Hütte im Wilden Eck: Auch die Wanderausstellung und die ausgestopften Tiere sorgten für viel Aufmerksamkeit. © Daniel Müller (Nationalpark Schwarzwald) (JPG, 2,2 MB)
- Foto 2: Andreas Braun betreute den Nationalpark-Auftritt auf der Gartenschau. © Anne Kobarg (Nationalpark Schwarzwald) (JPG, 6 MB)
- Foto 3: Zahlreiche Partner und Betriebe aus der Region bereicherten das Angebot vor Ort. © Andreas Braun (JPG, 1 MB)
- Foto 4: Jeden Dienstag war das Wildnisbildungsteam mit kreativen Angeboten für Familien vor Ort. © Andreas Braun (JPG, 1 MB)
Weitere Fotos zum Nationalpark Schwarzwald finden Sie in der Fotomediathek, ebenfalls auf unserer Website. Hier können Sie auch die Nutzungsbedingungen für diese Bilder als PDF einsehen und herunterladen:
Weitere Nachrichten
Zur Person
Pressestelle
Presseteam des Nationalpark Schwarzwald
Tel.: +49 (7449) 92998 - 14
pressestelle@nlp.bwl.de