Neue Infotafel an Aussichtsplattform Steinmäuerle
Tastmodell mit Audiobegleitung lädt zum Entdecken ein
Seit Anfang Mai gibt es am beliebten Aussichtspunkt Steinmäuerle südlich vom Schliffkopf eine neue Panoramatafel mit einem Tastmodell. Das Besondere: Sie informiert nicht nur über naheliegende Gipfel, sondern rückt sie als vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen in den Mittelpunkt.
„Vom Mooskopf über den Feldberg bis hin zum Grand Ballon sind diese Lebensräume ein Zuhause für seltene oder gefährdete Vögel, Pflanzen und Insekten“, erklärt Arne Kolb, leitender Ranger im Gebiet Schliffkopf. „Mit der Panoramatafel schaffen wir ein neues Angebot für unsere Gäste und zeigen zudem die Verbindung der Lebensräume Schwarzwald und Vogesen auf“, ergänzt Charly Ebel, Leiter des Bereichs Besucherinformation. Am Aussichtspunkt erfahren Besucherinnen und Besucher jede Menge Wissenswertes über den Nationalpark Schwarzwald, die umliegenden Naturlandschaften und auch über ihre tierischen Bewohner – wie etwa den Auerhahn oder den Wanderfalken.
Ob Gruppen oder Gäste, die alleine unterwegs sind, die neue Tafel lädt zum Entdecken ein und ist leichter zugänglich für alle. Ergänzt wird sie durch ein Tastmodell mit Brailleschrift, das die umliegende Landschaft mit Bergen, Tälern und Flüssen als erfühlbares Relief abbildet. Alle Inhalte der Panoramatafel können Besucherinnen und Besucher über QR-Codes und NFC-Punkte am Tastmodell auch im Audioformat abrufen. Die sogenannten NFC-Punkte sind kleine Chips, die beim Annähern mit einem Smartphone automatisch die Informationen übertragen, zum Beispiel in Form von Audiodateien. Susanne Berzborn aus dem Nationalparkteam hat die Beschreibungen zu den einzelnen Inhalten selbst eingesprochen.
„Es ist schön, dass hier ein Aussichtspunkt entstanden ist, der die Natur für Gäste mit verschiedenen Bedarfen erfahrbar macht – ein wichtiges zusätzliches Angebot“, sagt Sandra Olbrich, Inklusionsbeauftragte im Nationalpark. „Wir freuen uns, mit der neuen Infotafel ein Naturerlebnis für alle bieten zu können, anschaulich und interaktiv zugleich“, ergänzt Arne Kolb.
Die Pressemitteilung vom 4. Juli 2025 als PDF zum Herunterladen: Neue Infotafel an Aussichtsplattform Steinmäuerle (PDF, 0.1 MB)
Sollte das PDF nicht mehr an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen, fragen Sie gerne in unserer Pressestelle nach: pressestelle@nlp.bwl.de
Bilder, die Sie unter folgenden Links herunterladen können, dürfen Sie gerne im Rahmen Ihrer Veröffentlichung zum Thema mit Nennung der Bildquelle kostenfrei verwenden:
- Foto 1: Ranger Arne Kolb freut sich, dass mit der neuen Panoramatafel ein weiteres Angebot für Gäste im Nationalpark geschaffen wurde. © Ekaterina Nastah (Nationalpark Schwarzwald) (JPG; 2,4 MB)
- Foto 2: Die neue Panoramatafel informiert über naheliegende Gipfel als vielfältige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. © Ekaterina Nastah, Nationalpark Schwarzwald (JPG; 2,9 MB)
- Foto 3: Tastmodell mit Brailleschrift bildet das die umliegende Landschaft als erfühlbares Relief ab. © Ekaterina Nastah (Nationalpark Schwarzwald) (JPG; 2,3 MB)
Weitere Fotos zum Nationalpark Schwarzwald finden Sie in der Fotomediathek, ebenfalls auf unserer Website. Hier können Sie auch die Nutzungsbedingungen für diese Bilder als PDF einsehen und herunterladen:
Weitere Nachrichten
Hinterlasse uns einen Kommentar:
Zur Person
Pressestelle
Presseteam des Nationalpark Schwarzwald
Tel.: +49 (7449) 92998 - 14
pressestelle@nlp.bwl.de
Kommentare
Aktuell sind noch keine Kommentare vorhanden.