Waldwandel-Ausstellung trifft auf viel positive Resonanz und bekommt feste Standorte
Anfang Oktober fand der letzte Wechsel der Fotoserie statt
Die Wanderausstellung „Wald.Wandel.Wildnis im Nationalpark“ hat ein letztes Mal für dieses Jahr ihren Standort gewechselt. Anfang Oktober ging es in die Tourist-Information Bühlertal und in das Landratsamt Freudenstadt. „Wir freuen uns darauf, jetzt auch Teil dieser Wanderausstellung sein zu können und unseren Gästen die Möglichkeit zu geben, schon bei uns im Haus erste Einblicke in den Nationalpark zu bekommen“, sagt Monika Krämer, Tourismusbeauftragte des Landkreises Freudenstadt. Im Hotel Schliffkopf können die unterschiedlichen Motive bereits seit Juli bewundert werden.
Seit Januar 2025 konnten bereits acht Standorte, darunter das Berghotel Mummelsee, die Gemeindeverwaltung Loffenau, das Wander-Informationszentrum der Baiersbronn Touristik, die Tourist-Information Ottenhöfen, das Haus des Gastes in Alpirsbach, das Hotel Schliffkopf, die Gartenschau Tal X und das Besucherzentrum Freudenstadt-Kniebis, die Wanderausstellung präsentieren. Die unterschiedlichen Motive, die Hobbyfotografen aus dem Nationalpark eingefangen haben, zeigen eine Reise durch unterschiedliche Orte im Großschutzgebiet, durch die ersten zehn Jahre Nationalpark und durch eine wachsende Wildnis.
„Gerade das Thema Waldwandel polarisiert und fasziniert unsere Gäste gleichermaßen – die Ausstellung bietet hier spannende Impulse und ist mit ihren einzelnen Stationen auch Ausdruck unserer engen Zusammenarbeit mit der Nationalparkregion“, sagt Nationalparkleiterin Britta Böhr. „Unser Dank gilt den Partnern, die sich hier beteiligt haben. Es ist ein Schritt von vielen, um Verständnis und Aufmerksamkeit für den Waldwandel zu schaffen“, ergänzt Nationalparkleiter Berthold Reichle. „Die Veränderungen im Wald und die Erkenntnisse, die wir daraus gewinnen können, werden auch kommendes Jahr erneut unser Schwerpunktthema im sein.“
Fotoreihe auch dauerhaft zu bewundern
Durch den hohen Zuspruch und die vielen positiven Rückmeldungen wird die Wanderausstellung im Hotel Schliffkopf sogar in eine Dauerausstellung umgewandelt werden und ist so über Januar 2026 hinaus für Gäste zugänglich. „Die Resonanz auf unsere aktuelle Ausstellung ist so positiv, dass wir uns gemeinsam mit dem Nationalpark Schwarzwald entschieden haben, die Wanderausstellung dauerhaft zu präsentieren,“ sagt Hoteldirektorin Radka Titova.
Wer 2025 also keine Zeit findet, die Wanderausstellung zu besuchen, hat 2026 noch genug Zeit diese bis März ‘26 im Unimog Museum Gaggenau oder dauerhaft im Hotel Schliffkopf, im Haus des Gastes in Alpirsbach oder in Baiersbronn zu bewundern.
Hintergrund
Die Ausstellung kann zu den normalen Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen besucht werden. Der Wechsel der Ausstellung kann sich ggf. um wenige Tage verschieben und ist nicht automatisch der erste eines Monats:
• Oktober bis Januar 2026:
Wellness- & Nationalpark-Hotel Schliffkopf, Landratsamt Freudenstadt und Tourist-Information Bühlertal
• Ab Januar 2026:
Unimog Museum Gaggenau sowie dauerhaft im Wellness- & Nationalpark-Hotel Schliffkopf und in der Baiersbronn Touristik
• Ab April 2026:
Zusätzlich dauerhaft im Haus des Gastes in Alpirsbach
Die Pressemitteilung vom 20. Oktober 2025: Waldwandel-Ausstellung trifft auf viel positive Resonanz und bekommt feste Standorte (PDF, 0.1 MB)
Sollte das PDF nicht mehr an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen, fragen Sie gerne in unserer Pressestelle nach: pressestelle@nlp.bwl.de
Die Bilder, die Sie unter folgendem Link herunterladen können, dürfen Sie gerne im Rahmen Ihrer Veröffentlichung zum Thema mit Nennung der Bildquelle kostenfrei verwenden:
- Foto 1: Blick auf die Fotoausstellung zum Waldwandel © Baiersbronn Touristik / Max Günter (JPG, 2 MB)
- Foto 2: Sperlingskauz. © Arne Kolb (Nationalpark Schwarzwald) (JPG, 2 MB)
- Foto 3: Wald am Buhlbachsee. © Luis Scheuermann (Nationalpark Schwarzwald) (JPG, 2,6 MB)
Weitere Fotos zum Nationalpark Schwarzwald finden Sie in der Fotomediathek, ebenfalls auf unserer Website. Hier können Sie auch die Nutzungsbedingungen für diese Bilder als PDF einsehen und herunterladen:
Weitere Nachrichten
Zur Person
Pressestelle
Presseteam des Nationalpark Schwarzwald
Tel.: +49 (7449) 92998 - 14
pressestelle@nlp.bwl.de