Upcycling - wir basteln eine Knopf-Eulenbande

19.11.2025 von M.Sc. Ulrike Unser in Kategorie : WibiDigi
  • Während viele Tierarten den kalten Winter verschlafen, bleiben Eulen ganz schön aktiv. Ihr warmes Federkleid schützt sie gut vor Frost, Schnee und Stürmen. Auch Mäuse jagen sie im verschneiten Wald, denn mit ihrem fast geräuschlosem Flug, riesigen Augen und einem sehr guten Gehör sind sie Meister der Jagd im Dunkeln.

    Aus Knöpfen und Zapfen basteln wir kleine, lustige Eulen! Du kannst damit dein Zimmer winterlich dekorieren oder sie verschenken.

    Du brauchst:

    • alte Knöpfe 

    • getrocknete Zapfen (Fichtenzapfen, Lärchenzapfen, Kiefernzapfen)

    • Blätter

    • Klebepistole

    • Schere

    • hitzeresistente Unterlage

    • Holzstäbchen

    So geht’s:

    1. Suche in Begleitung eines Erwachsenen schöne Zapfen und bunte Blätter in einem nahen gelegenen Waldstück – am besten bei einem Waldspaziergang.

    2. Trockne die Zapfen ein paar Tage lang auf einem großen Teller.

    3. Richte eine hitzeresistente Unterlage, auf welcher du die Klebepistole gut ablegen kannst. Schalte sie ein und warte kurz, bis der Kleber darin einsatzbereit ist. Aber Vorsicht: Der Kleber wird sehr heiß. Achte darauf, dass du keinen Kleber an deine Finger bekommst!

    4. Tropfe dann einen kleinen Tropfen Wachs aus der Klebepistole auf den ersten Knopf und klebe ihn an den Zapfen. Dann klebst du den zweiten Knopf an den Zapfen - fertig sind die Augen deiner Eule. Überschüssigen Kleber kannst du mit einem Holzstäbchen entfernen.

    5. Dann suchst du dir einen langen Knopf oder ein langes Blatt aus. Das wird dein Eulen-Schnabel, den du anklebst.

    6. Zu guter Letzt braucht deine Eule noch Ohren aus Blättern oder Federn und zwei Füße. 

     

    Fertig ist deine Knopfeule! Die Anzahl der Mitglieder deiner Eulenbande bestimmt du natürlich selbst. Viel Spaß!

    Aber Achtung: Bitte keine Zapfen im Nationalpark sammeln!

    Im gesamten wilden Wald des Nationalparks gelten besondere Naturschutzrechte. Alle Lebewesen und auch die Zapfen, in denen sich manchmal noch die Samen der Pflanzen befinden, sind hier strengstens geschützt. Das Sammeln von Zapfen im Nationalpark ist also verboten! In Waldgebieten außerhalb des Nationalparks, darfst du Zapfen für den persönlichen Bedarf, also in geringen Mengen sammeln.

    Zurück

    Zur Person

    Ulrike Unser

    M.Sc. Ulrike Unser

    Besucherinformation
    Natur & Wildnisbildung

    ulrike.unser@nlp.bwl.de

    #WIBIDIGI-NEWSLETTER

    Bleibe mit der Wildnisbildung und dem Nationalpark Schwarzwald auf dem Laufenden. Etwa vier Mal im Jahr findest du in unserem #WibiDigi-Newsletter Anregungen, Mitmachaktionen und Tipps für zu Hause.
     

    Jetzt anmelden